17. Juli 2019

Wicona mit Smart-Haus auf Deutschlandtour

Das Smart-Haus mit Wicona als Projektpartner machte auch Station in Berlin. Foto: Wicona / Mediashots.

Als Partner beteiligt sich die Hydro Building Systems Germany GmbH mit der Marke Wicona am aktuellen Smart-Haus Projekt der Bausparkasse Schwäbisch-Hall. Drei Wicona Systeme sind in dem mobilen 25 Quadratmeter großen kompakten Häuschen: Wicline 75 Top, das Fenster auf Passivhaus-Niveau, die Haustür Wicstyle 75 evo und das Schiebetürsystem Artline XL.

Noch bis Ende Oktober 2019 gastiert das Smart-Haus in 17 Städten in Deutschland und wird dort für jeweils drei Tage bei einer genossenschaftlichen Bank Station machen. Entworfen wurde das Haus von den Berliner Architekten Simon Becker und Andreas Rauch. Deren Konzept steht für die Integration der drei Megatrends Smart Living, Tiny Houses und Nachhaltigkeit auf dem neusten Stand der Technik.

Vernetztes Gebäude

Das Smart-Haus ist ein funktional gestalteter Holzsystembau aus nachhaltigen Materialien mit Wohn- und Schlafbereich, Badezimmer und Küche. Trotz der geringen Fläche steckt jede Menge Technik im Smart-Haus. Insgesamt 20 Markenhersteller lieferten ihre Produkte für das Smart-Haus. Die verschiedenen Lösungen sind miteinander vernetzt und lassen sich zentral steuern. Besuchern wird so veranschaulicht, was mit smarter Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz im eigenen Zuhause alles möglich ist.

Hohe Reichweite

Dr. Werner Jager, Geschäftsführer Technik und Marketing bei Wicona, zur Motivation des Ulmer Systemhauses bei dem Projekt mitzuwirken: „Smart-Haus bietet uns gleich mehrere Chancen: Wir können unsere Systeme in einem technisch anspruchsvollen, zukunftsorientierten Umfeld gegenüber Endkunden präsentieren. Die Features der einzelnen Wicona Produkte, ihre ansprechende Optik und hohe Funktionalität sind für die Smart-Haus-Besucher direkt erlebbar. Auch können wir hier unser wichtiges Anliegen - die Nachhaltigkeit unserer Produkte - thematisieren: CO2 Einsparung bei der Herstellung, umweltverträgliche Materialien und zertifizierte Wertstoffkreisläufe. Zudem profitieren unsere Metallbau-Kunden von der auf diese Weise generierbaren höheren Markenbekanntheit und nachfolgend steigender Nachfrage. Über die Kommunikationswege der Schwäbisch Hall sprechen wir bis zu sieben Millionen Bausparer in Deutschland an."

Die Homepage von Wicona erreichen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. März 2025

Renolit legt Standorte Worms und Frankenthal zusammen

Der Kunststoffverarbeiter Renolit legt die Standorte Worms und Frankenthal am Standort Worms zusammen. In das Standortprojekt investiert das Familienunternehmen rund 130 Millionen Euro. Die Zusammenlegung der beiden Standorte wird voraussichtlich bis zu fünf …

6. Oktober 2023

bb-Marktübersicht: Holz/(Alu)-Fenster und -Türen

Die CNC-Technik hat den Herstellern von Holz-Fenstern eine Fülle neuer Möglichkeiten zur Gestaltung von Holz/(Alu)-Fenstern und -Türen eröffnet. Die neue Generation an Fenstern zeichnet sich durch neue Eckverbindungen sowie schlanke Ansichten, …

23. Dezember 2024

Hanno nimmt neue Spaltanlage in Betrieb

Der Dicht- und Dämmstoffspezialist Hanno mit Hauptsitz in Laatzen bei Hannover hat eine neue Spaltanlage in Betrieb genommen, die speziell für schwer spaltbare Materialien mit hohen Raumgewichten wie PE-Schäumen, Zellgummi und Verbundschäumen …

zur Übersicht


Newsletter