30. Juli 2019

Geländersysteme für Balkone und Balkonfassaden

Ganzglasgeländer bieten den größtmöglichen Lichteinfall und eine ungehinderte Sicht ins Freie. Foto: Lumon.

Ein Balkongeländer bietet als Absturzsicherung in erster Linie Schutz und Sicherheit. Jedes Geländer ist aber auch ein sichtbares architektonisches Element, das die Optik des Gebäudes mit bestimmt. Ganzglas- und Aluminiumstabgeländer von Lumon bieten beides, Funktionalität und eine elegante Optik. Sie lassen sich in zahlreichen Variationen mit den hauseigenen rahmenlosen Dreh-/Schiebeverglasungen kombinieren.

Neben den rahmenlosen Balkonverglasungen sind die Geländersysteme die wichtigsten Produkte des finnischen Anbieters Lumon. Sie kommen vor allem in größeren Wohnungsbauprojekten zum Einsatz. In den meisten Fällen werden sie direkt in Verbindung mit einer Balkonverglasung geplant und gemeinsam montiert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Objekt erst mit einem Geländer auszustatten und zu einem späteren Zeitpunkt die passgenaue Verglasung zu ergänzen - nach individuellen Bedürfnissen der Bewohner.

Diverse Varianten

Im Produktportfolio von Lumon sind Aluminiumstabgeländer, Glasgeländer mit integrierten Pfosten und Ganzglasgeländer. Letztere ermöglichen den größtmöglichen Lichteinfall und eine ungehinderte Sicht ins Freie. Architektur und Stil des Gebäudes werden somit auch nicht durch störende Elemente versteckt oder verkleidet. Dabei sind in dieser Produktgruppe je nach örtlichen und statischen Gegebenheiten bis zu fünf Meter breite Glasfelder realisierbar. Zusätzliche Geländer-Pfosten sind in der Regel nur nötig, wenn es die Statik erfordert. Verwendet wird immer Verbundsicherheitsglas nach höchstem Sicherheitsstandard mit 4+4 oder 5+5 Millimetern, je nach technischen Anforderungen. Als Träger der Glaselemente dienen filigrane Aluminiumprofile, die in unterschiedlichen Farben erhältlich sind.

Zur Befestigung der Ganzglasgeländer gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: direkt an der Wand, an der Oberfläche der Balkonplatte oder mit einem zusätzlichen seitlichen Profil. In jedem Fall gibt es keine auffälligen Befestigungsdetails und somit einen nahtlosen Anschluss an die Gebäudefassade.


Auf die Internetseite von Lumon geht es hier entlang.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Januar 2025

Geze erhält EcoVadis-Siegel

Die Geze GmbH hat im vergangenen Jahr seine Bemühungen um Nachhaltigkeit in allen Bereichen gesteigert und damit sichtbare Erfolge erzielt. Dafür erhält das Leonberger Unternehmen das Committed-Siegel in der Bewertung von EcoVadis. Insbesondere in …

16. November 2023

Eine starke Stimme für das Holzfenster

Holzfenster sind aktuell stark nachgefragt. Damit das so bleibt, haben sich im Fensterbau tätige Betriebe zum Bundesverband ProHolzfenster (BPH) zusammengeschlossen. Dessen letzte Beiratssitzung fand im September 2023 in den Räumlichkeiten des …

26. April 2024

Ventana erstmals A|U|F zertifiziert

Beim Thema Nachhaltigkeit trifft man – auch als Unternehmen in der Baubranche – sehr schnell auf die Thematik des Recyclings; nicht nur für die Kunststoffverarbeitung, sondern auch im Produktsegment Aluminium. Aus diesem Grund hat sich Anfang des …

zur Übersicht


Newsletter