16. August 2019

?Mein Produkt selber vermarkten"

bb im Gespräch mit Heinz Becks, Gründer der Regel-air Becks GmbH & Co. KG

Heinz Becks. Foto: Regel-air Becks.

Die Regel-air Becks GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr seinen zwanzigsten Geburtstag. Allerdings trägt das Unternehmen seinen aktuellen Namen erst seit dem Jahr 2011. Davor hatten die Gründer, Heinz Becks und seine Frau Christel, den Namen und die Firmierung Enbema Becks GbR gewählt. Mit Heinz Becks sprachen wir über die letzten 20 Jahre und blicken auch in die Zukunft des Unternehmens.

Herr Becks, was hat Sie dazu bewogen, im Jahr 1999 und mit damals immerhin 65 Jahren, ein neues Unternehmen zu gründen?

Mein damaliger Arbeitgeber zeigte kein Interesse am Regel-air®. Daraufhin habe ich mit 65 Jahren entschieden, mein Produkt selber zu vermarkten.

Auf welche Schwierigkeiten sind Sie bei der Gründung und im Laufe der 20 Jahre gestoßen?

Ich hatte bereits 1981 und 1989 Feuchteschutzlüftungssysteme entwickelt. Beide Systeme wurden als Europapatent anerkannt und wurden millionenfach umgesetzt. Hierdurch hatte ich am Markt einen gewissen Bekanntheitsgrad und konnte so schnell die führenden Systemhäuser und große Wohnungsbaugesellschaften für mein Produkt gewinnen.

Neben den Fensterfalzlüftern führen Sie im Produktprogramm auch Dichtungslösungen. Welche Vorteile ergeben sich für Ihre Kunden, wenn diese beide Produktgruppen bei Ihnen beziehen?

Die Überströmdichtungen sorgen auf ganz einfache Art und Weise für einen Raumluftverbund. Beide Produktgruppen ergänzen sich somit hervorragend, da die Luft leichter durch die Nutzungseinheit strömen kann. Besonderen Einsatz findet die RegelDichtung in der Verbrennungsluftversorgung. Schornsteinfeger und Planer setzen diese Dichtung sehr gerne ein, da durch den Einsatz oftmals auf unschöne Türgitter verzichtet werden kann. Die Dichtungen werden einfach gegen die Hersteller-Zargendichtung getauscht und verändert die Türe optisch nicht. Im Übrigen ist die Überströmdichtung auch meine Erfindung, welche ich seinerzeit einem Partner überlassen habe.

Mit Thomas Verhoeven haben Sie Anfang dieses Jahres einen weiteren Geschäftsführer berufen, der Stand jetzt neben Ihrer Frau und Ihnen die Geschicke des Unternehmens leitet. Ihre vier Kinder sind Gesellschafter von Regel-air Becks. Wie sollen die Leitung und die Führung des Unternehmens in der Zukunft aussehen?

Thomas Verhoeven genießt unser vollstes Vertrauen, auch das unserer vier Kinder. Er führt die Geschäfte in unserem Sinne, so dass wir uns mehr und mehr zurücknehmen können um das Erreichte zu genießen.

Das vollständige Interview lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 5. September erscheinen wird.

Auf die Homepage von Regel-air Becks gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. Februar 2024

Mit Ungeduld erwartet!

Nach sechs Jahren Pause wartet die internationale Fensterbranche darauf, dass sich endlich wieder die Tore zum Nürnberger Messegelände zu den regulären! Ausgaben der Fensterbau Frontale und der Holz-Handwerk öffnen. …

14. Dezember 2023

Ventana geht positiv gestimmt ins neue Jahr

Das Jahr 2023 lässt sich aus Sicht des Sonderbau-Spezialisten Ventana wohl als Achterbahn-Fahrt beschreiben. Das Highlight: Die Gebäudeerweiterung am Hauptstandort im westmünsterländischen Vreden.

Neben den schönen …

6. März 2024

ProHolzfenster-Kongress gibt Impulse fürs kreislaufgerechte Bauen

Das kreislaufgerechte Bauen ist eines der Schwerpunktthemen beim 14. ProHolzfenster-Kongress am 25. und 26. April 2024 in Essen. Worum es dabei im Detail geht, möchte der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) seinen Gästen beim Kongress aus zwei …

zur Übersicht


Newsletter