13. August 2019

Internorm realisiert außergewöhnliche Projekte

Die Balchug Residence im Zentrum von Moskau umfasst insgesamt fünf Blöcke und ist mit über 600 Internorm Holz-Alu-Fenstern HF 410 ausgestattet. Foto: GIG Fassaden GmbH.

Zum IFN-Netzwerk gehört neben Internorm als Österreichs führendem Fensterhersteller auch der Fassadenspezialist GIG. In gegenseitiger Ergänzung haben die beiden Unternehmen schon eine ganze Reihe globaler Groß- und Spezialaufträge realisiert. Darunter die Balchug Residence in Moskau und das Immobilienentwicklungskonzept „Tópark" in Budapest.

Die Balchug Residence befindet sich im Zentrum von Moskau und umfasst insgesamt fünf Wohnblöcke. Im Gebäudekomplex auf der berühmten Moskauer Balchug-Insel sind ein Hotel und mehr als 400 Luxus-Wohnungen zu finden. Bis zur Fertigstellung 2016 wurden insgesamt mehr als 3.000 Fenstereinheiten des Holz-Alu-Fensters HF 410 von Internorm eingebaut. Die Lichtkuppeln, Fensterläden und eine Pfosten-Riegel-Fassade von GIG vervollständigen die Fassaden, so dass die IFN-Holding GmbH für den Großteil des äußeren Erscheinungsbildes verantwortlich zeichnet.

Die Stadt in der Stadt

Ein international beachtetes Architektur- und Immobilienentwicklungsprojekt mit Internorm-Fenstern ist das „Tópark" nahe der ungarischen Hauptstadt Budapest. „Tópark" ist ein neuerrichteter und hochmoderner Immobilienkomplex, dessen erste Etappe in diesem Jahr fertiggestellt wurde und eine ganze „Stadt in der Stadt" entstehen hat lassen. Auf über 200.000 Quadratmeter umfasst das Bauprojekt mehr als 350 Wohnungen und zahlreiche Büroflächen. Zudem sind ein Hotel, Restaurants, eine Schule, ein Kindergarten und ein eigenes Konferenzzentrum integriert, wodurch ein eigener neuer Stadtteil entsteht. Mit mehr als 3.000 Fenstereinheiten, größtenteils mit dem Internorm-Verbundfenster KV 440, stattete der oberösterreichische Fensterbauer das Großbauprojekt aus. „Tópark" wurde damit zum größten Auftrag für die ungarische Internorm-Niederlassung in ihrer bisherigen Historie. Internorm Ungarn verlegte seinen Hauptsitz nach Fertigstellung des Projekts in die neuen Räumlichkeiten unweit der Hauptstadt Budapest.

Weitere europäische Prestigeprojekte

Internorm macht sich auch international im Bereich der Spitzenarchitektur und Großbauvorhaben einen Namen. Neben Russland - wo derzeit mit der Planung des neuen Pushkin Museums in Moskau für 2020 ein weiterer Großauftrag ansteht - und Ungarn, gibt es auch in anderen europäischen Ländern Vorzeigeprojekte mit Internorm-Beteiligung. In Österreich durfte Internorm beispielsweise einen Großauftrag für die „Greencity Graz" übernehmen. Das Projekt umfasst sieben Wohnhäuser mit angeschlossenem Park. Das moderne und nachhaltige Wohnareal ist auf einer Fläche von rund 26.000 Quadratmeter mit mehr als 300 Miet- und Eigentumswohnungen in Massivbauweise errichtet worden. In den sechs- bis elfstöckigen Wohnhäusern wurden mehr als 2.000 Internorm-Fenster verbaut, unter anderem das Kunststoff-Fenster KF 310, das Holz/Alu-Fenster HF 310 sowie in den Penthäusern die Kunststoff- sowie Holz/Alu-Hebeschiebetüren KS 430 und HS 330.

Firmennetzwerk bietet Lösungen

Die IFN-Gruppe mit insgesamt sieben Unternehmen kann Auftraggebern Komplettlösungen in den Bereichen Fenster, Türen, Fassaden und Sonnenschutz bieten. „Durch die Synergien des IFN-Netzwerks haben wir mittlerweile zahlreiche Internorm-Leuchtturmprojekte in ganz Europa. In diesem Bereich wollen wir in Zukunft weiter Maßstäbe setzen", verspricht Internorm-Miteigentümer und Unternehmenssprecher Christian Klinger.

Internorm - Pushkin Museum
Mit dem Neubau des Pushkin Museums in Moskau steht für 2020 ein weiteres Großbauprojekt für Internorm und GIG bereits in den Startlöchern. Rendering: GIG Fassaden GmbH.

 

 

 

 

 

 

Die Homepage von Internorm erreichen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. Oktober 2024

Rewindo vergrößert Recycling-Netzwerk mit LKR

Mit der Aufnahme der Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR) in den Kreis ihrer Recycling-Partner hat die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service aus Bonn das PVC-Altfensterrecycling in Deutschland erneut auf eine breitere Basis gestellt. Die Zahl der Recycling- und …

2. August 2024

bb-Marktübersicht: Kunststoff-Fenster und -Türen

Nach sechs Jahren Zwangspause konnte in diesem Jahr mit der Fensterbau Frontale endlich wieder die wichtigste Messe der Branche durchgeführt werden. Entsprechend hoch war die Innovationsdichte. Von den Systemhäusern wurden zahlreiche neue …

18. Dezember 2024

85 Jahre Roto-Ausbildung in Leinfelden-Echterdingen

Die Stärken eines Unternehmens liegen in den Stärken seiner Mitarbeitenden. Das weiß man auch bei der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH sehr genau. Um dauerhaft zukunftsfitte Talente in den eigenen Reihen begrüßen zu …

zur Übersicht


Newsletter