26. August 2019

FVSB neues Mitglied von ETIM

Holger Koch, stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie e.V. (FVSB). Foto: FVSB.

Der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) ist ab sofort neues Mitglied von ETIM Deutschland. Anlass ist die konkrete Erarbeitung einer einheitlichen Branchenklassifikation. „Die bereits bestehenden guten Kontakte werden durch die ETIM-Fördermitgliedschaft des Verbandes sozusagen mit einem offiziellen Rahmen versehen", erläutert Holger Koch, stellvertretender Geschäftsführer des FVSB.

Die Bedeutung eines Branchenstandards zur Klassifizierung für Schloss- und Beschlagprodukte soll damit auch nach außen dokumentiert werden. So wird der Verband die zukünftigen Entwicklungen begleiten und seine Mitglieder über aktuelle Ergebnisse aus den Fachgruppensitzungen informieren.

Bei Industrie und Handel hat es bereits mehrere Versuche zur Klassifizierung von Schloss- und Beschlagprodukten gegeben, wobei sich jedoch keiner der damaligen Ansätze als Branchenlösung etablieren konnte. Unter der Struktur von ETIM bietet sich nun die Chance, sachbezogen und unpolitisch eine solche Klassifikation zu erarbeiten. Die Händler der Datenallianz, Häfele, Nordwest und VBH, sowie der E/D/E haben ihrerseits mit der ETIM-Mitgliedschaft signalisiert, eine gemeinsame Lösung entwickeln zu wollen. Die Hersteller sind herzlich eingeladen, ihr Know-how ebenfalls in den Fachgruppensitzungen mit einzubringen, um eine hohe Qualität der Klassifizierung und somit auch eine hohe Akzeptanz zu erreichen.

ETIM-Fachgruppe tagte

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der ETIM-Fachgruppe Baubeschlag. Hier legten die Datenspezialisten von E/D/E, esco, Häfele, Nordwest und VBH wichtige Eckpunkte für die weiteren Arbeiten an der Klassifizierung in den Bereichen Fensterbeschlag und Möbelbeschlag fest. In einem ersten Schritt werden die bestehenden Produktklassen analysiert und zusammengefasst, die Zuordnung von Merkmalen und Ausprägungen wird anschließend erfolgen. Im Bereich Türbeschlag sind die Arbeiten schon weiter fortgeschritten. Hier wird derzeit ein Vorschlag der ehemaligen Datenallianz in die ETIM-Klassifizierung eingearbeitet. Anschließend sind noch internationale Abstimmungen durchzuführen.

Über ETIM

ETIM stellt ein Klassifikationsmodell für den Austausch strukturierter Produktdaten in der Elektro- und Sanitärbranche zur Verfügung. Der für die Schloss- und Beschlagindustrie relevante Geschäftsbereich „Werkzeuge, Eisenwaren und Betriebsausstattung" (WEBA) wurde Ende 2018 ins Leben gerufen. ETIM koordiniert in Arbeitskreisen die Erarbeitung und Verbesserung der Klassifikation. Eine Ausweitung der Klassifikation auf die Schloss- und Beschlagbranche sowie für Werkzeuge ist in konkreter Bearbeitung.

Auf die Homepage des FVSB gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. August 2024

Hanno bietet ift-Montageplaner frei verfügbar

Ab sofort bietet Hanno den ift-Montageplaner in einer maßgeschneiderten Version auf www.hanno.com an – kostenlos und ohne Registrierung. Mit wenigen Klicks planen Verarbeiter, Planer und Monteure die Fenstermontage und finden direkt die passende …

8. Dezember 2023

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Ziemlich genau vor einem Jahr, am 8. Dezember 2022, wurde die Branche darüber informiert, dass der norwegische Konzern Norsk Hydro ASA die Hueck Gruppe aus Lüdenscheid übernimmt. Drei Monate später konnte die Übernahme nach der Erteilung …

28. November 2024

Fachkräfte fit für die Zukunft machen

Reflexa, Hersteller von Sonnen- und Insektenschutzlösungen, hat sein erweitertes Schulungsprogramm für das Jahr 2025 vorgestellt. Unter dem Motto „Fit für die Zukunft – Lernen, anwenden, profitieren“ bietet Reflexa …

zur Übersicht


Newsletter