29. August 2019

Adler installiert Halogentrockner

Die Halogenstrahler und Reflektoren ergänzen die bestehende Anlage im Trockenraum der Adler-Anwendungstechnik. Foto: Adler.

Der österreichische Lackhersteller Adler hat seine Anwendungstechnik mit Halogenstrahlern und Reflektoren nachgerüstet. Halogenstrahler arbeiten nicht mit der gleichen Wellenlänge wie die Ultraviolett-Strahlung, sondern in niedrigeren, benachbarten Frequenzbereichen. Bei der Halogentrocknung findet, einfach ausgedrückt, eine Trocknung von innen nach außen statt und die Feuchtigkeit hat die Möglichkeit besser aus tieferen Bereichen zu entweichen, da die Lackoberfläche noch offen ist.

Um diese fortschrittliche Trocknungsmethode testen, anwenden und evaluieren zu können, hat Adler kürzlich in Zusammenarbeit mit der Firma Gropper GmbH die oben beschrieben Komponenten im bestehenden Trockenraum der Adler-Anwendungstechnik nachgerüstet. Für Adler eine perfekte Ergänzung der bestehenden Anlage. Die Strahler und Reflektoren wurden dabei platzsparend an den Trocknerwänden befestigt. Damit erfolgt die Wasserlack-Trocknung von Fenstern an Traversen, bestückten Hordenwagen oder größeren Werkstücken nun problemlos, schnell und einfach. Die Leistung der sechs Strahler ist stufenlos regelbar und kann an die individuellen Bedingungen angepasst werden.

Stabile Bedingungen

Einige Adler-Kunden haben solche Halogenstrahler bereits im Einsatz und konnten positive Erfahrungen sammeln. Die wichtigsten Punkte für jeden lackverarbeitenden Betrieb sind eine möglichst hohe Prozesssicherheit, stabile Bedingungen und eine schnelle Trocknung. Speziell in der Übergangszeit sind gleichbleibende Bedingungen ein wesentlicher Faktor für eine gute und gleichbleibende Oberflächenqualität. Durch die Trocknung von innen nach außen stellen sich erfahrungsgemäß die Holzfasern deutlich weniger auf und in weiterer Folge verringert sich der Schleifaufwand spürbar. Der neue Halogentrockner in der Adler-Anwendungstechnik steht nun auch Kunden für Versuche zur Verfügung.

Auf die Homepage von Adler geht es hier entlang.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Februar 2024

Weru plant große nachhaltige Änderungen in 2024

Die Weru GmbH, Fensterhersteller aus dem schwäbischen Rudersberg, geht mit dem neuen Lightglas einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung der von der Dovista Gruppe definierten Nachhaltigkeitszielen. Weitere sollen im Laufe des Jahres 2024 folgen. Dazu …

12. Januar 2024

Teckentrup sucht das hässlichste Garagentor Deutschlands

Das hässlichste Garagentor Deutschlands – muss raus: Gemeinsam mit der Redaktion der Bauherren-Zeitschrift „Renovieren“ und seinen Partnern aus Handwerk und Handel sucht Teckentrup dieses marode Tor, um es dann kostenfrei zu ersetzen. Zum …

1. Juli 2025

Heinrich Meyer-Werke setzen auf Fensterfalzlüfter von Regel-air

Auf eine fast 190-jährige Geschichte können die Heinrich Meyer-Werke Breloh zurückblicken. Das Familienunternehmen produziert nicht nur Fenster und Türen, Carports, Terrassenüberdachungen und auch Gartenschränke, sondern vermietet …

zur Übersicht

Newsletter