16. Oktober 2019

Fensterbauer unter sich

Mit dem Holz/Alu-Symposium 2019 hatten die Projektpartner Gutmann, Leitz, ProLogic, Roto und Weinig...

...auf ein neues Veranstaltungsformat mit Impulsvorträgen, Workshops und Livevorführungen gesetzt: Foto: bauelemente bau.

Keine Veranstaltung, die schon rein zahlenmäßig von der Zulieferindustrie dominiert wird, sondern ein praxisorientiertes Angebot, bei dem der Fensterbauer und seine Interessen im Mittelpunkt stehen. Mit diesem Vorsatz hatten die Projektpartner Gutmann, Leitz, ProLogic, Roto und Weinig mit dem Holz/Alu-Symposium 2019 am 25. und 26. September ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen und dabei auf eine Kombination von kurzen, prägnanten Impulsvorträgen, Workshops und die Live-Fertigung eines neuen Fenstersystems gesetzt. Und mit dem Expo-Center von Weinig in Tauberbischofsheim den optimalen Rahmen für die Umsetzung des gemeinsamen Konzeptes gewählt.

Mit der Veranstaltung wurden alle Aspekte der Fertigung von Holz/Alu-Fenstern beleuchtet, zudem die notwendigen Komponenten vorgestellt. Angefangen bei der Fensterbau-Software, CNC-Bearbeitungszentren für eine rationelle Fertigung der heute geforderten Fenstervielfalt, Werkzeuge für außergewöhnliche Fensterkonstruktionen, neue Beschlagsysteme für Fenster und Schiebe-Elemente sowie ein modulares Alu-Deckschalen-System für den Wetterschutz.

„Die Zukunft gehört dem Holz/Alu-Fenster! Denn es bietet mit seinen Funktionalitäten, der Langlebigkeit und Nachhaltigkeit zahlreiche Vorteile, die nur genutzt werden müssen! Mit dem Symposium wollen wir Einblicke in die moderne Fertigung von Holz/Alu-Fenstern geben und Fensterbauer ermutigen, sich stärker mit diesen Fenstersystemen zu beschäftigen", so Karlheinz Moldan, Leiter des Produktbereichs Fenster bei Weinig, zur Eröffnung des Symposiums. Mit diesen Worten lieferte er gewissermaßen die Erklärung für die Wahl des thematischen Schwerpunktes der Veranstaltung.

Impulse und Anregungen

„Letztendlich geht es um nichts anderes als um die Zukunftssicherung im Fensterbau. Um aufzuzeigen, wohin die Reise gehen könnte, haben wir Konzepte aufgezeigt, Prozesse beleuchtet aber auch Möglichkeiten zur Differenzierung im Wettbewerb erläutert, um so den Teilnehmern Anregungen mit nach Hause zu geben, die für positive Impulse im heimischen Betrieb sorgen können", verdeutlichte Werner Spohn, Key Account Manager Bausystem bei Gutmann und maßgeblicher Initiator der Veranstaltung.

Das Konzept geht auf

Die Kooperationspartner zeigten sich am Ende des zweiten Tages sichtlich zufrieden mit der Resonanz auf ihr neues Veranstaltungsformat. Zum einen, was die Zahl der deutschen und internationalen Fensterbauer anging, die für die Teilnahme an der Veranstaltung teilweise eine sehr weite Anreise in Kauf genommen haben. Zum anderen auf Grund der positiven Rückmeldung der Gäste. Mit einer Fortsetzung kann daher gerechnet werden, vielleicht zu anderen Themen und damit auch in einer anderen Zusammensetzung von Unternehmen.

Holz/Alu-Symposium
Zufriedene Gesichter am Ende des Tages: Gruppenbild mit den Initiatoren und Referenten des Holz/Alu-Symposiums. Fotos: bauelemente bau.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz/Alu-Symposium
Martin Kenntner (Leitz) erläutert die Vorteile des Fenstersystems ClimaTrend Style sowie des Werkzeugsystems Profil Cut Q Plus Premium.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz/Alu-Symposium

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz/Alu-Symposium
Neben dem Patio Inowa-Beschlag...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz/Alu-Symposium
...wurde auch der Roto NX-Drehkipp-Beschlag vorgestellt und dessen Vorteile erläutert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz/Alu-Symposium
Paul Kemmel, Mitarbeiter bei Lohmann, demonstrierte die Verklebung der Scheiben mit Hilfe von Klebebändern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz/Alu-Symposium
Angefangen beim Zuschnitt der Kanteln...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz/Alu-Symposium
...bis hin zur Profilierung auf den beiden Conturex-Maschinen wurde den Teilnehmern die Fertigung des Clima Trend Style Fensters demonstriert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz/Alu-Symposium

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den vollständigen Bericht zur Veranstaltung lesen in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 7. November druckfrisch verschickt wird.

Zusätzliche Informationen zu den einzelnen Projektpartnern finden Sie unter den jeweiligen folgenden Links.
Gutmann, Leitz, ProLogic, Roto, Weinig

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Oktober 2023

Nachhaltig in die Zukunft

Als Hersteller von Rollläden, Sonnen- und Insektenschutz investiert Alukon weiterhin konsequent in Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel ist es, die Unternehmensprozesse an den beiden Standorten in Konradsreuth und Haigerloch noch umweltgerechter, …

7. Januar 2025

Schüco Interior Systems KG geht an Rheingold Capital

Die Schüco International KG trennt sich von ihrer Tochter Schüco Interior Systems KG mit Produktionsstandort Borgholzhausen. Das Unternehmen wird von Rheingold Capital übernommen. Die im Mai 2024 gestartete Suche nach einem strategischen Partner …

30. April 2024

Mitgliederversammlungen von GKFP und EPPA Deutschland

Im Rahmen unserer Rubrik „EPPA Deutschland e.V. und Gütegemeinschaft informieren“ laden der Verband sowie die GKFP ihre Mitgliedsunternehmen sowie Interessierte zu den jeweiligen Mitgliederversammlungen ein. Die Einladung im Wortlaut von Gerald …

zur Übersicht


Newsletter