18. Oktober 2019

Jugendmagazin wirbt um Nachwuchs für den Metallbau

Neben der jährlich erscheinenden Printausgabe informiert auch das Onlineportal (Link s.u.) über die Ausbildung im Metallhandwerk. Foto: PSE.

Die erste Ausgabe 2020 des Jugendmagazins für den Metallbau, MeinMetall, ist erschienen. Das Magazin gibt jungen Metallbauern/innen eine Stimme und will Jugendliche für den Metallbau begeistern. So soll es die Betriebe des Metallhandwerks effektiv bei der Nachwuchswerbung unterstützen.

„Das Branchenimage im Metallbau braucht dringend eine Politur", sagt Chefredakteur Stefan Elgaß. Gerade unter Jugendlichen gibt es immer noch viele Vorurteile über eine Ausbildung im Metallhandwerk. MeinMetall will damit aufräumen und zeigt, wie modern und zukunftsorientiert eine Ausbildung im Metallbau sein kann.

Emotional überzeugen

Um die Leser für den Beruf des Metallbauers zu begeistern, setzt das Magazin auf Erfolgsgeschichten aus der Praxis, die für ein modernes Image des Metallhandwerks stehen. Im Kampf gegen den Fachkräftemangel gibt MeinMetall erfolgreichen Auszubildenden, Meistern und jungen Gründern eine Stimme, um so für die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Metallbau zu werben.

Weiterhin informiert das Magazin ausführlich über das Berufsbild Metallbauer/in, über Bewerbungsverfahren, Messen, Arbeitsinhalte, gesundheitliche Aspekte, schulische Vorkenntnisse und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Moderne und informative Nachwuchswerbung

Unternehmen können MeinMetall als Printmagazin für ihre Nachwuchswerbung einsetzen. Ob beim Tag der offenen Tür, bei regionalen Ausbildungsmessen oder Präsentationen in Schulen, mit dem 64-seitigen Magazin kann das Interesse bei Jugendlichen für eine Ausbildung im Metallhandwerk geweckt werden.

Auf das Onlineportal gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. März 2025

Renolit legt Standorte Worms und Frankenthal zusammen

Der Kunststoffverarbeiter Renolit legt die Standorte Worms und Frankenthal am Standort Worms zusammen. In das Standortprojekt investiert das Familienunternehmen rund 130 Millionen Euro. Die Zusammenlegung der beiden Standorte wird voraussichtlich bis zu fünf …

19. März 2025

Innovationspreis Metall ins Leben gerufen

Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) und die PSE Redaktionsservice GmbH haben auf der Bau 2025 den Startschuss für den Innovationspreis Metall gegeben. Diese neue Auszeichnung richtet sich an Zulieferunternehmen und Partner des Metallhandwerks …

9. Oktober 2023

Recyclingmenge bei PVC-Altfenstern wächst erneut

Die Rewindo GmbH Fenster Recycling Service, Bonn, meldet für 2022 trotz schwacher Baukonjunktur erneut einen leichten Anstieg der Recyclingmenge bei PVC-Altfenstern und verwandten Produkten. Gegenüber dem Vorjahr mit 42.463 Tonnen erfolgte ein Zuwachs …

zur Übersicht


Newsletter