25. November 2019

Universelle System-Plattform für Fenster- und Türprofile

Durch die iCor Strategie werden zukünftig Glasfaser verstärkte Profile auch Kunden aus Deutschland zur Verfügung stehen. Foto: Deceuninck Germany GmbH.

Deceuninck präsentiert mit iCor eine Weltneuheit: Das erste universell einsetzbare Baukastensystem, mit dem Fensterprofile für Flügel und Rahmen unterschiedlichster Stile und Technologien miteinander kombiniert werden können. iCor wird strategisch für ganz Europa eine zentrale Position einnehmen. Die identische Ausbildung der Flügel- und Blendrahmenfalze wird Kernbestandteil aller Profile aus dem Hause Deceuninck in Europa. Mit der Präsentation von iCor ändert sich auch der Name des Systems „Elegante" zu „Elegant".

Unabhängig vom Design, ob flächenbündige oder flächenversetzte Fenster, ob Glasfaser verstärkt, mit zusätzlicher Schaum-Dämmung, ob für Neubau oder Sanierung: Der der iCor Kern kann problemlos mit jeder Flügelserie kombiniert werden. Auch lassen sich Profiltypen unterschiedlicher Bautiefen einfach austauschen. So realisiert Deceuninck eine neue und effizientere Produkt-Struktur. Die Vorteile für den Verarbeiter sind die Zeitersparnis und die höhere Flexibilität in der Produktion. Hinzu kommt eine stark reduzierte Komplexität, was sich auch in einer reduzierten Lagerhaltung äußert. Dank des neuen Konzeptes kann der Deceuninck Kunde die jeweils gewünschte Profilkombination wählen.

Im System Elegant bereits im Einsatz

Die iCor Plattform kam zunächst als Basis für das Fensterprofilsystem Elegante zum Einsatz. Da Inoutic mittlerweile zur globalen Marke Deceuninck gehört und das System in ganz Europa eingeführt wird, ändert sich der Name nun zu „Elegant" einheitlich in allen Ländern. Dank des iCor Kerns wird es in Deutschland zukünftig möglich sein, Glasfaser verstärkte Profile einzusetzen, die ohne den Einsatz von Stahl eine noch bessere Wärmedämmung, eine einzigartige Stabilität und einen noch schlankeren Überschlag von nur sechs Millimeter aufweisen.

Auf die Homepage des Systemgebers gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. Juli 2024

Recycling-Initiative A|U|F feiert 30jähriges Bestehen

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die Recycling-Initiative A|U|F e.V. (Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau) für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium aus Bauanwendungen. Über die A|U|F werden Aluminiumschrotte aus dem …

11. April 2024

EGE startet Fachhändlertage als Roadshow

Die diesjährigen EGE-Fachhändlertage folgten einem neuen Konzept. Unter dem Motto „Zusammen – Zukunft – Zusammenkunft“ wurde erstmals eine Roadshow durch Deutschland an verschiedenen Standorten in Kundennähe veranstaltet. …

11. April 2025

Nachhaltige Revitalisierung von Bestandsgebäuden

Die Revitalisierung von Bestandsgebäuden entwickelt sich zum zentralen Baustein einer zukunftsfähigen Baukultur. Denn: Bestehende Strukturen bieten enormes Potenzial für Ressourcenschonung, CO2-Reduktion und werthaltige Stadtentwicklung. Doch die …

zur Übersicht


Newsletter