6. Dezember 2019

Differenzierung leicht gemacht

bb-Titelgeschichte: Rehau ? Neue Optionen für weiteres Wachstum

Mit Lösungen im Bereich Design, Sicherheit und Komfort will Rehau sich selbst und damit auch seinen Kunden neue Geschäftsfelder erschließen. Foto: bauelemente bau.

Neben dem reinen Profilgeschäft will das Systemhaus Rehau in den nächsten Jahren seinen Kunden Zusatzoptionen für weiteres Wachstum anbieten. Dafür sollen die Megathemen Design, Sicherheit und Komfort besetzt werden. Mit Plattform-Lösungen bei den Profilsystemen und neuen Services soll zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Verarbeiter gestärkt werden. Dank des jahrzehntelangen Engagements von Rehau in Sachen Nachhaltigkeit können Fensterbauer, die Rehau-Profile verarbeiten, gegenüber ihren Kunden auch in dieser Thematik eine klare Aussage machen.

Auf der Fensterbau Frontale 2020 will Rehau zusätzliche Serviceleistungen vorstellen, mit denen die Verarbeiter unterstützt werden. Dafür will das Unternehmen auch die Möglichkeiten nutzen, die sich mit der Digitalisierung bieten.

Marke im Vordergrund

Auch das Systemportfolio wird weiter ausgebaut und mit weiteren Lösungen im System ergänzt. Zudem soll im Rahmen eines überarbeiteten Messestandkonzeptes noch stärker als bisher auf die Marke Rehau abgehoben werden. Mit dem Markenrelaunch werden jetzt stärker die Vorteile für den Kunden betont und der unmittelbare Nutzen der Produkte für alle Partner in der Wertschöpfungskette in den Vordergrund gestellt.

„Wir wollen unseren Partnern zudem weitere Optionen anbieten, mit denen sie ihr Geschäft mit Rehau weiter ausbauen und für ihr Unternehmen neue Wachstumsfelder erschließen können", macht Carsten Heuer, Leiter der Division Window Solutions, deutlich. „Differenzierung ist für unsere Partner wichtiger Bestandteil. Und wir möchten es Ihnen so leicht wie möglich machen."

Austausch mit dem Kunden

Mit Produkten wie dem Lüftungsfenster Geneo Smart Inovent sowie Smart Guard für den präventiven Einbruchschutz, die zur Fensterbau Frontale in 2018 vorgestellt wurden, hat Rehau den Anfang gemacht. „Wir haben damit aufgezeigt, dass neben dem reinen Fenster noch viel mehr machbar ist. Zudem wollten wir mit den Kunden konstruktiv diskutieren, welche Zusatzfunktionen denkbar sind, die sich gemeinsam erfolgreich im Markt platzieren lassen", berichtet Heuer.

Neben Produkten zu Themen wie Sicherheit, Design und Komfort sollen künftig Lösungen für weitere Themenfelder, wie zum Beispiel der Absturzsicherung, entwickelt werden, die auch speziell für den Endverbraucher von Relevanz sind.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 46 in der Dezember-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Rehau virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. Januar 2024

Die Highlights auf der kommenden digitalBau

Nach 2020 und 2022 findet die digitalBau – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche – zum dritten Mal auf dem Kölner Messegelände in den Hallen 1 und 4.2 statt. Vom 20. bis 22. Februar 2024 präsentieren mehr als 250 …

20. November 2024

VFF veröffentlicht neue Studien „Fenster und Außentürenmarkt“

Im Rahmen der Fachtagung Statistik & Markt des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) im Oktober wurden die wesentlichen Ergebnisse der Studie „Der Fenster- und Außentürenmarkt“ erstmals vorgestellt. Diese Studie liegt nun vor. Parallel dazu …

21. Juni 2024

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

zur Übersicht


Newsletter