28. Januar 2020

Gütegemeinschaft geht auf Tour

Der neue Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren wird in Nürnberg auf der Fensterbau Frontale am 19. März 2020 vorgestellt. Grafik: Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren.

Nach der Präsentation des überarbeiteten Leitfadens zur Montage von Fenstern und Haustüren auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg am 19. März 2020 geht die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren mit Einführungsseminaren zum neuen Leitfaden auf Tour. Die Seminare finden am 26. März 2020 in Hannover, am 30. April 2020 in Dortmund und am 26. Mai 2020 in Ulm statt.

„Mit der Wahl dieser Orte decken wir weite Einzugsbereiche ab, so dass praktisch jeder Interessent - egal ob Mitglied der Gütegemeinschaft oder nicht - an einem der Seminare teilnehmen kann", erklärt Frank Lange, der Vorsitzende der Gütegemeinschaft.

Die Neufassung des „Leitfadens zur Planung und Ausführung der Montage von Fenster und Haustüren für Neubau und Renovierung" enthält gegenüber der letzten Fassung von 2014 eine Reihe wesentlicher Neuerungen. Neu sind beispielsweise die detaillierte Betrachtung der Schnittstelle Baukörperanschluss bei bodentiefen Elementen, eine veränderte und optimierte Fallunterscheidung bei der Fensterbefestigung oder auch die Erläuterung der Möglichkeiten der Fensterbefestigung in hochwärmedämmendem Mauerwerk. Zu den Überarbeitungen des Leitfadens zählen auch die Anpassungen an die beiden neuen DIN 4109 (Schallschutz) und DIN 18542 (Einsatz von Schaumkunststoffbändern).

Praxisnahe Einführung in die Materie

„Das Thema Montage ist mittlerweile so komplex und spezialisiert, dass wir uns zu den Einführungsseminaren entschlossen haben", so Frank Lange. „Denn unser Leitfaden ist schon lange zum Synonym für Montage nach den anerkannten Regeln der Technik geworden. Und zur Erfüllung dieses Anspruches bietet eine gründliche und praxisnahe Einführung die beste Gewähr."

Mehr Informationen gibt es hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. Oktober 2023

„Für unsere Mitglieder ist der Fördermittel-Service kostenfrei“

Ende September hat die Bundesregierung unter anderem ein Maßnahmenpaket auch für Investitionen in die energetische Sanierung der Gebäudehülle beschlossen. Dazu wird die Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen bei der BAFA wie …

25. September 2023

Sehnsüchtig erwartet

Die Vorbereitungen für die kommenden Ausgabe der R+T 2024 laufen auf Hochtouren. Die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz öffnet vom 19. bis 23. Februar 2024 ihre Tore. Der Zuspruch der Branche ist groß: Über 1.000 …

22. Februar 2024

digitalBau sendet positives Signal in die Branche

Nach 2020 und 2022 fand die digitalBau – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche – von 20. bis 22. Februar 2024 bereits zum dritten Mal in Köln statt. Dort präsentierten 277 Aussteller aus 16 Ländern Produkte aus den …

zur Übersicht

Newsletter