7. Februar 2020

Position des Schiebe-Spezialisten untermauert

bb-Titelgeschichte: Hautau ? Mit fünf Highlights zurück auf der Messe-Bühne

Das große Messe-Highlight für Hautau ist der neue Schiebe-Beschlag Atrium® Move für Kunststoff-Elemente. Foto: Hautau.

Nachdem die Hautau GmbH, Beschlaghersteller und Spezialist für Schiebebeschläge mit Stammsitz in Helpsen im Süden von Niedersachsen, im letzten Jahr ihr Sortiment erstmals seit langer Zeit nicht mehr auf der Bau in München ausstellte, feiert das Unternehmen zu der in wenigen Wochen anstehenden Fensterbau Frontale nun eine Rückkehr auf die Messe-Bühne. Mit dem Messeauftritt in Nürnberg soll die Position von Hautau innerhalb der Maco-Gruppe - im Juni 2018 übernahm die Salzburger Unternehmensgruppe 75 Prozent der Unternehmensanteile von Hautau - als Schiebe-Spezialist Rechnung und dieser Status sichtbar nach außen getragen werden. Auch aus diesem Grund wird es in diesem Jahr noch keinen gemeinsamen Messestand mit Maco, selbst Beschlaghersteller, geben.

„Ein gemeinsamer Messestand für die Fensterbau Frontale 2020 hätte für beide Unternehmen im Rahmen der Messeplanungen eine zu große logistische Herausforderung bedeutet. Zumal für diesen Fall ein größerer Messestand benötigt wird, für welchen in den Messehallen erst einmal der dafür notwendige Platz bereitgestellt werden muss", erklärt Sabine Landwehrmann, Marketingleiterin bei Hautau. Ab dem Jahr 2022 jedoch wollen Maco und Hautau auf Messen an einem gemeinsamen Stand auftreten, wobei auch hier die Kompetenz des Schiebe-Spezialisten klar und mit eigenem CI herausgestellt werden soll.

Für die nun anstehende Fensterbau Frontale 2020 wird es auf dem eigenen Messestand bei Hautau fünf Produkt-Highlights und die aus der letzten Messeausgabe bekannte Hautau-Bench für den praktischen Teil der Produktpräsentation geben.

Messestand mit Wiedererkennungswert

Am Messestand von Hautau selber wird es - was das Layout sowie die Ausrichtung angeht - wenig Veränderungen gegenüber dem Auftritt auf der letzten Ausgabe der Fensterbau Frontale im Jahr 2018 geben. „Neben unseren bewährten Beschlaglösungen werden die aktuellen Produktneuheiten im Mittelpunkt stehen. Dabei wird es insbesondere ums Schieben gehen. Und das in allen Varianten: Manuell, elektrisch und auch in Bezug auf die Automation. Uns ist wichtig zu zeigen, dass wir der Spezialist auf diesem Gebiet sind", stellt Frank Jedamski, kaufmännischer Geschäftsführer bei Hautau, klar.

Dem aufmerksamen Besucher der Messe wird der zweigeschossige Messestand bekannt vorkommen. Im ebenerdigen Geschoss werden die fünf Highlights und die Hautau-Bench auf einer Fläche von 309 Quadratmetern präsentiert. Der Gastro-Bereich sowie zwei separate Räume für vertrauliche Gespräche oder Besprechungen sind nach wie vor im oberen Geschoss auf 98 Quadratmetern angesiedelt. Insgesamt bietet der Stand also über 400 Quadratmeter Platz für eine umfassende Präsentation des Hautau-Portfolios in theoretischer und praktischer Hinsicht sowie die Versorgung für das leibliche Wohl.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 36 in der Februar-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Hautau virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. Juni 2024

Gealan weiht Hochregallager in Tanna offiziell ein

Vor zwei Jahren, genauer gesagt am 15. Mai 2022 fand der Spatenstich für das neue Hochregallager der Gealan Fenster-Systeme GmbH am Standort Tanna statt. Jetzt wurde Mitte Juni das neue vollautomatisierte Lager im Beisein zahlreicher hochkarätiger …

22. April 2024

Showroom zu Trends und Neuheiten im Smarthome eröffnet

Das Thema Smarthome, die digitale Vernetzung von Gebäuden, erfreut sich einer stetig wachsenden Bedeutung in der Gesellschaft. Unter dem Leitgedanken, die Lebensqualität zu steigern und Ressourcen effizient zu nutzen, präsentiert sich die Zukunft …

19. April 2024

Digitaldruck für Abstandhalter

Ein Blick in den Scheibenzwischenraum der Isolierglasscheibe bietet meist ein eher kühles und wenig inspirierendes Bild. Wie wäre es, wenn es dort mehr gäbe als den grauschwarzen Standard der heutigen Abstandhalter?

Diese Frage …

zur Übersicht

Newsletter