11. Februar 2020

Maco erweitert Systemprüfungen für RC2 und RC3

Günther Aichinger, der Experte für Einbruchhemmung bei Maco. Foto: Maco / wildbild.at / Günter Freund.

Maco hat seine einbruchhemmenden Systemprüfungen nach EN 1627-1630 für Holz- und Holz-Alu-Elemente in RC2 N, RC2 und RC3 aufgrund der aktuellen Marktanforderungen um wesentliche Anwendungen erweitert. Verarbeiter können nun auf ein noch umfangreicheres Fundament an Systemprüfungen zurückgreifen und diese per Lizenzen beziehungsweise Cascading für ihre Elementefertigung nutzen. Das spart Zeit, Kosten und den Aufwand, selbst auf den Prüfstand gehen zu müssen.

Umfassende Prüfungen

So entstanden die derzeit umfangreichsten Systemprüfungen in vielen weiteren Größen und Geometrien, mit noch mehr Kombinationsmöglichkeiten an Schwellenlösungen, variablen Getrieben, Bandsystemen, Klebeanbindungen sowie weiteren länderspezifischen Varianten.

RC2-Zulassung für Hebe-Schiebe-Motor

Hinzu kommen Drehlösungen für extrem hohe und schwere Elemente sowie die Zulassung eines Hebe-Schiebe-Motors für RC2. Maco kann für mechanische wie motorische Hebe-Schiebe-Elemente RC2-Prüfzertifikate ausstellen: ob Holz, Holz-Alu, sein Panorama-System oder das neue InfiniyView.

Zusätzliche Informationen zum Unternehmen und seinem Produktprogramm können Sie über diesen Link abrufen.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. Januar 2024

Hilzinger engagiert sich für PU-Schaumdosen-Recycling

Als erster Fensterhersteller bundesweit unterstützt Hilzinger aktiv das Recyclingsystem für gebrauchte PU-Schaumdosen von PDR. Dazu hat das Familienunternehmen ein ganzes Bündel von Maßnahmen für seine Geschäftsbereiche …

22. August 2024

Zertifizierte Lamellenfenster unterstützen nachhaltigen Städtebau

Seit 1978 prägt die Calwer Passage das Stadtbild Stuttgarts. Durch die Begrünung der Fassade hat sich das besondere Erscheinungsbild des Objekts nochmals verstärkt, das zusätzlich durch eine neue und nachhaltige Fassadengestaltung aufgewertet …

18. Januar 2024

Das Ende der Geduldsprobe

Corona hat der Rollladen- und Sonnenschutzbranche eine sechs Jahre andauernde Geduldsprobe auferlegt. Denn wenn die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz am 19. Februar 2024 ihre Tore öffnet, sind sechs Jahre seit der letzten Veranstaltung …

zur Übersicht


Newsletter