9. April 2020

bb-Marktübersicht: Innentüren

Am liebsten weiß und flächenbündig

Weißlacktüren stehen nach wie vor hoch im Kurs, auch als flächenbündige Variante. Foto: Vitadoor.

Was tut sich bei den Innentüren? Was sind die aktuellen Trends bei den Oberflächen, Materialien, Farben und Flächengliederungen? Welche Lösungen aus dem Gewerbebau in Form von flächenbündigen und geschosshohen Elementen oder verdeckten Beschlägen haben auch für den privaten Bereich echte Bedeutung? Mit der aktuellen Marktübersicht der Innentüren informieren wir Sie über diese und andere Entwicklungen. Dank der Beteiligung nahezu aller führenden Hersteller kann die Marktübersicht wieder einen guten Überblick über die Branche und ihr Angebot bieten.

Mit der CPL Easycolor-Tür hat Astra eine Besonderheit im Programm. Denn die streichfähige CPL-Oberfläche bietet vielfältige Möglichkeiten, sei es für eine Ton-in-Ton-Gestaltung oder aber farbliche Akzente sowie Corporate Identity-Konzepte. Zum Einsatz kommen dabei wasserverdünnbare und lösemittelarme Sikkens-Lacke, die sich auf Grund dieser Eigenschaften gut für die Verwendung in Innenräumen eignen.

Investitionen für verkürzte Lieferzeiten

Einige der Hersteller haben umfassend investiert. Die Blanke Türenwerke GmbH hat ihren Maschinenpark nahezu komplett ausgetauscht. Dank einer neuen flexiblen Zargenstraße können die Lieferzeiten für Zargen reduziert werden.

Überzeugt davon, dass die hohe Nachfrage nach Weißlacktüren weiter anhält, hat Mosel-Türen im Februar eine neue Spritzanlage in Betrieb genommen. Mit einem neuen Lackierverfahren konnte die Kapazität verdoppelt werden. Die Kunden profitieren davon in Form einer erhöhten Warenverfügbarkeit für die Weißlack-Türen in den kommenden Monaten.

Dextüra hat mit „Cameo" eine Weißlack-Türenserie mit 13 Modellvarianten aufgelegt. Für die Gestaltung der Oberflächen setzt das Unternehmen auf extrabreite und auf Wunsch auch gestufte Profillinien.

Mit der Modellserie Elegant baut auch das Ahauser Familienunternehmen Herholz sein Angebot im Weißlackprogramm weiter aus.

Jeld-Wen hingegen geht davon aus, dass künftig neben Weiß- auch Grautöne gefragt sein werden und bringt eine neue Mattlack-Oberflächen-Serie auf den Markt.

Tür macht sich unsichtbar

ComTür hat seine rahmenlosen, in die Wand integrierten Tapetentüren weiterentwickelt. Die Variante Flat Zero ermöglicht einen Zargeneinbau ohne Durchgangsverlust, was die Lösung auch für den Einsatz in der Renovierungen interessant macht. Die Türoberfläche wird passend zu Wandabwicklung, Inneneinrichtung, Böden oder Küchen gefertigt.

Duco hingegen nutzt die unsichtbaren Zargen von AGS Systems. Das Zargensystem ermöglicht wandbündige Türen mit präzisen Abschlusskanten und passgenauen Linien in normal-öffnender und invers-öffnender Ausführung.

Die Eber Designtüren GmbH, seit 20 Jahren im Segment der unsichtbaren Türzargen tätig, fertigt die Puro- und inverso-Zargensysteme mit integrierter Leibungsverkleidung aus massivem, weiß durchgefärbtem HPL, was für hohe Strapazierfähigkeit sorgt.

Josko hat passend zu seinem Fenstersystem mit der One 56 App eine wandbündige Innentür mit unsichtbarer Zarge entwickelt. Diese wird durch einen ebenfalls wandbündigen Rahmen abgedeckt. Dieser Rahmen kann entweder im Werkstoff des Türblatts ausgeführt werden oder kontrastierend aus schwarzem Glas gefertigt werden.

vitaDoor fertigt jetzt auch reverse öffnende Elemente in Serie und laut Hersteller zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die passenden Beschläge

Flächenbündig in der Wand integrierte Türen verlangen nach verdeckt liegenden Bändern, um die glatte Oberfläche optisch nicht zu beeinträchtigen. Passend dazu setzen einige Hersteller wie Brüchert + Kärner oder Dana Türdrücker mit flächenbündig eingelassenen Rosetten ein.

Hart im Nehmen

Mit „CPL Karo" hat Prüm neue Design-Oberflächen im Retro-Look im Programm. Diese sind auch mit der zwei Millimeter starken Premiumkante erhältlich.

neuformtür bietet mit der Variantzarge DS aus Holz stabile und schlagfeste ABS-Kunststoffkanten.

Neue Märkte erschlossen

Schörghuber, der Spezialist für Brandschutz- und Funktionstüren hat ein eigenes Wohnungseingangstüren-Programm entwickelt, das seit Januar 2020 zur Verfügung steht. Mit den Varianten Basic, Komfort und Exklusiv ist es auf unterschiedliche Budgets und Funktionsansprüche ausgelegt.

Die Marktübersicht der Innentüren startet in der April-Ausgabe von bauelemente bau auf der Seite 65.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. November 2023

„Die Vorfreude wächst!“

Vom 19. bis 22. März 2024 stehen wegweisende Technologien rund um die Kernthemen Fenster, Türen und Fassaden auf der Fensterbau Frontale wieder im Mittelpunkt. Etwas über drei Monate vor Beginn der Weltleitmesse informiert Elke Harreiß, …

29. November 2023

Erhardt positioniert sich als Outdoor-Spezialist

Die Erhardt Markisenbau GmbH (Burtenbach) hat ihr Produktprogramm erweitert und bietet nun ein Vollsortiment rund um maßgeschneiderte Sonnenschutz- und Outdoor-Living-Lösungen. Im Zuge dieser Neupositionierung präsentiert sich das zur europaweit …

10. März 2025

Gebäudesanierung muss dabei sein!

Zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von Union und SPD für die Bauwirtschaft sowie dem geplanten Sondervermögen für Bund, Länder und Kommunen nimmt Thomas Drinkuth, Leiter der RTG Repräsentanz Transparente …

zur Übersicht


Newsletter