12. Mai 2020

Auch Roto verzichtet auf die Bau

Marcus Sander, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie (FTT), begründet die Absage vor allem mit den ungewissen Gegebenheiten im Januar 2021. Foto: Roto

Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie (FTT) sagt ihre Teilnahme an der Bau 2021 in München ab. Im Fokus des Messeauftrittes sollten objektspezifische Beschlaglösungen für Aluminiumfassaden, -fenster und -türen stehen. Der Verzicht hängt vor allem mit der „trotz erster positiver Signale derzeit nach wie vor nicht absehbaren weiteren Entwicklung des Corona-Pandemieverlaufes und den ungewissen tatsächlichen Gegebenheiten im Januar 2021“ zusammen, betont Marcus Sander.

Als Global Player macht Roto den Erfolg der Bau primär an der Internationalität fest, erläutert der Vorsitzende der Geschäftsführung weiter. Ob und in welchem Umfang internationales Publikum im Januar nach München reisen könne, sei heute nicht einschätzbar. Ebenso wenig könne verlässlich vorausgesagt werden, dass eine Messepräsenz für Mitarbeiter und Besucher gesundheitlich vollkommen unbedenklich und daher uneingeschränkt möglich sei.

Unsicherheit gibt den Ausschlag

Zugleich hebt Sander mit Blick auf die künftige Geschäftsentwicklung die aktuell weltweit spürbare, große Unsicherheit hervor. „Eine internationale Leitmesse wie die Bau ist für uns mit erheblichem Aufwand verbunden. Er muss in vernünftiger Relation zum angestrebten erfolgreichen Messeresultat stehen. Da wir dieses in der jetzigen Situation nicht seriös einschätzen können, basiert unsere Entscheidung auch auf ökonomischer Verantwortung für das Unternehmen, seine Eigentümer und unsere Mitarbeiter.“

Das nächste Mal dabei

Der nach der abgesagten Fensterbau Frontale nun zweite Messeverzicht binnen kurzer Zeit sei dem Unternehmen zwar erneut schwergefallen, bei Abwägung aller Faktoren aber letztlich ein angemessener Schritt. Ungeachtet dessen wisse man natürlich um die Bedeutung der Bau für die Sparte Roto Aluvision. Deshalb steht die Messebeteiligung 2023 laut Sander wieder auf dem Programm.

Alternative Informationskanäle

Jetzt konzentriere sich der Spezialist für Fenster- und Türtechnik darauf, seine Kunden während und nach der Corona-Krise bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Sander: „Wir nutzen die vielfältigen Elemente moderner Kommunikation und bringen unsere Lösungen auf unterschiedlichen Kanälen direkt zu unseren Adressaten.“

Auf die Homepage der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie (FTT) gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. November 2024

Vonovia setzt auf Unterstützung von Regel-air

Das Thema Lüften ist ein echter Dauerbrenner, ganz besonders auch bei Vermietern oder Wohnungsgesellschaften. Häufig stellt sich die Frage, wie garantiert werden kann, dass ordnungsgemäß gelüftet wird, damit kein Schimmel entsteht. Denis …

29. Mai 2024

Salamander Gruppe: Werkseröffnung bei der ttp Papenburg

Am 7. Mai hat ttp Papenburg, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Salamander Gruppe, ihr neues 14.000 Quadratmeter großes Werk mit Verwaltung und Produktionshalle in der gleichnamigen Stadt feierlich eingeweiht. Das Unternehmen fertigt individuelle …

27. November 2024

„And the Oscar goes to…“

Im Rahmen eines Gala-Dinners wurde der Lieferanten-Oscar der FLG (Fenster-Leistungsgemeinschaft GmbH) am Donnerstag, 21. November 2024, in Nürnberg an die VBH Deutschland GmbH verliehen. Bereits zum zweiten Mal erhielt die VBH diese Auszeichnung von der …

zur Übersicht


Newsletter