13. Mai 2020

Vetrotech Deutschland stellt sich neu auf

Vetrotech lieferte unter anderem die Brandschutzverglasungen im Restaurant der Bergstation Zugspitze. Foto: Vetrotech Saint-Gobain / Christoph Seelbach

Mit dem Umzug des sechzehnköpfigen Vetrotech Deutschland-Teams von Aachen nach Krefeld ist die Re-Organisation der Bereiche Vertrieb und Verwaltung pünktlich zum 40-jährigen Geburtstag von Vetrotech Saint-Gobain Deutschland abgeschlossen. In naher Zukunft wird auch die Produktion umziehen. Ab Sommer 2020 werden Brandschutz- und Hochsicherheitsgläser mit hochmodernen Maschinen im Industrie 4.0-Standard im neuen Werk in Würselen gefertigt.

„Mit unserem komplett neu aufgestellten Außendienstteam, einer effizienten Verwaltungsstruktur und Personalaufstockungen sind wir für die steigenden Anforderungen des Marktes bestens gerüstet“, sagt Arnold Sirag, Sales Area Manager Benelux und Deutschland bei Vetrotech. Dazu zähle auch das erklärte Ziel, weiter zu wachsen, denn „gemeinsam mit unseren Systempartnern sehen wir dafür genügend Möglichkeiten im Markt“, so Sirag. Zum Vertriebsteam gehören auch zwei erfahrene Techniker für die technische Kundenberatung. Sie entwickeln kundenspezifische Lösungen zum Beispiel mit Systempartnern, arbeiten eng mit der Abteilung Forschung und Entwicklung zusammen und unterstützen Verarbeiter, Architekten oder auch Gutachter.

Zu Vetrotech Saint-Gobain Deutschland gehören neben dem Krefelder Vertriebs- und Verwaltungsteam das Produktionswerk in Würselen, das Brandschutz-Prüflabor IFTS und der Bereich Forschung und Entwicklung, beide ansässig in Herzogenrath. Im Werk Würselen wird eine breite Palette feuerhemmender, schlagfester, angriffsfester, kugelsicherer, sprengwirkungshemmender, druck- und selbst hurrikanesicherer Hochsicherheitsgläser hergestellt.

Mehr Informationen zum Unternehmen gibt es unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Februar 2024

Vollbelegung zur Bau 2025

In rund elf Monaten wird die Bau 2025 wieder zum gewohnten Zeitpunkt im Januar an den Start gehen. Knapp ein Jahr vor Messebeginn liegt der Anmeldestand bei Ausstellern und Fläche im vergleichbaren Zeitraum auf dem Niveau der Bau 2023. Daher wird die Bau …

12. Januar 2024

Teckentrup sucht das hässlichste Garagentor Deutschlands

Das hässlichste Garagentor Deutschlands – muss raus: Gemeinsam mit der Redaktion der Bauherren-Zeitschrift „Renovieren“ und seinen Partnern aus Handwerk und Handel sucht Teckentrup dieses marode Tor, um es dann kostenfrei zu ersetzen. Zum …

23. Januar 2024

Zwei Tage im Zeichen des nachhaltigen Bauens

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. veranstaltet am 27. und 28. Februar 2024 zum dritten Mal ihren digitalen Jahreskongress. An den zwei Tagen sind im Wechsel richtungsgebende Impulsvorträge und Themenräume zu …

zur Übersicht

Newsletter