9. Juli 2020

fischer launcht neues Partnerportal

Mit den im myfischer Portal enthaltenen Informationsseiten verfolgt fischer das Ziel, sich an bestehende Kunden zu richten und die Zusammenarbeit effizienter zu gestalten. Screenshot: fischer

Die fischerwerke GmbH & Co. KG erweitert ihr Online-Angebot mit dem neuen myfischer Partnerportal. Damit ergänzt der Befestigungsspezialist die persönliche Betreuung vor Ort um vielfältige, jederzeit nutzbare digitale Zusatzfunktionen. Auch internationale Kunden können mit dem Portal arbeiten.

fischer bündelt alles Wissenswerte zu seiner Befestigungswelt im neuen, kostenfreien myfischer Portal. In diesem passwortgeschützten Bereich innerhalb der fischer-Website stehen nach erfolgter Registrierung zielgruppenspezifische Informationen zur Verfügung, die in der täglichen Zusammenarbeit wichtig sind. Die Inhalte reichen von Einkaufspreisen für fischer Kunden bis zur Bemessungssoftware Fixperience für Planer und Statiker sowie weitere Services rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche. Gleichzeitig ermöglicht die persönliche Betreuung durch den Innen- und Außendienst des Befestigungs-spezialisten weiterhin, bei Terminen vor Ort sowie über klassische Kanäle wie Telefon und E-Mail Rat einzuholen. Der Datenschutz entsprechend aktueller Richtlinien der DSGVO und die Einhaltung weiterer Datenschutzbestimmungen seien bei der Nutzung von myfischer gewährleistet.

Weitere Funktionen bei Registrierung

Zu den Startfunktionalitäten zählt eine Online-Bestellmöglichkeit, die gezielt für bestehende fischer Partner eingerichtet wurde. Entsprechend wird diese Option nach einer vorherigen Prüfung durch fischer ausschließlich für diese Zielgruppe freigeschaltet. Diese Nutzer profitieren zusätzlich von vielen weiteren Funktionen. Dazu zählen die volle Transparenz über die gegenwärtige Produktverfügbarkeit und Einkaufspreise. Hinzu kommen die Einsicht in die gesamte Bestellhistorie inklusive des aktuellen Status‘ mit Sendungsverfolgung, Download-Möglichkeiten der Rechnungen und Lieferscheine, Schnellerfassung über die direkte Eingabe der Artikelnummer im Warenkorb sowie die Rebuy-Funktion, durch die eine der letzten Bestellungen zeitsparend nachbestellt werden kann.

Weitere Vorteile sind unter anderem auf den jeweiligen Nutzer zugeschnittene Verkaufsunterstützung, wie Marketingunterlagen, die Handelspartner beispielsweise on- und offline für ihre Kommunikation verwenden können, ein eigener Konto- und Downloadbereich zur Verwaltung und Einsicht der gespeicherten Daten und vieles mehr. Im weiteren Verlauf wird das myfischer Portal kontinuierlich weiterentwickelt, um regelmäßig neueste zielgruppenspezifische Inhalte, Services und Funktionalitäten sowie aktuelle Informationen für die Partner und Kunden bereitzustellen.

Das Partnerportal rufen Sie am besten über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. August 2024

Niveau verbindet Natur und Nachhaltigkeit

Das neue Holz/Aluminium-Fenster in Fichte Altholz der Niveau Fenster Westerburg GmbH verbindet Pflegeleichtigkeit und Witterungsbeständigkeit auf der Außenseite mit dem besonderen Charme eines absoluten Natur-Looks auf der Innenseite. Hierzu werden …

16. November 2023

Eine starke Stimme für das Holzfenster

Holzfenster sind aktuell stark nachgefragt. Damit das so bleibt, haben sich im Fensterbau tätige Betriebe zum Bundesverband ProHolzfenster (BPH) zusammengeschlossen. Dessen letzte Beiratssitzung fand im September 2023 in den Räumlichkeiten des …

18. März 2024

Gebäudesektor verfehlt erneut Klimaschutzziel

Laut dem aktuellen Emissionsbericht des Umweltbundesamtes verfehlt der Gebäudesektor in Deutschland zum vierten Mal in Folge das im Klimaschutzgesetz vorgesehene Ziel. Doch statt mehr energieeffiziente Gebäudesanierungen anzureizen, arbeitet die …

zur Übersicht


Newsletter