30. Juli 2020

„Das Smartphone der Branche“

Stemeseder meldet sich mit neuen Systemen

Aufbau des neuen Systems „GS Perfect“ im Schnitt. Foto: bauelemente bau

Umtriebig hat das Unternehmen G.S. Georg Stemeseder GmbH mit Stammsitz in Hof bei Salzburg die letzten 1,5 Jahre genutzt, um neben dem Standort in Koppl eine weitere Fertigung in Pinkafeld zu eröffnen, sowie mit „GS Perfect“ ein komplett neues System auf den Markt zu bringen, welches nahezu alle Gewerke rund ums Fenster vereint. „Unser neues System bezeichnen wir intern als das Smartphone der Branche“, sagt Hans Neumeier, verantwortlich für Vertrieb bei Stemeseder, selbstbewusst. Darüber hinaus kooperiert Stemeseder mit profine, PVC-Profil-Hersteller aus Pirmasens. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen mit „Kömmerling 76 Unity“ ein Kunststoff/Aluminium-System entwickelt, um ihre Kunden aufgrund der zunehmenden Nachfrage dieser Rahmenkombination unterstützen zu können.

Dem neuen System „GS Perfect“ liegt ein vollumfassendes Konzept verschiedener Gewerke der Bauelemente-Branche zugrunde: Fenster, Sonnenschutz, Insektenschutz, Fensterbank, Absturzsicherung und Bodenschwelle sind in einem modularen Gesamtsystem vereint. Je nach Kundenwunsch lässt sich dieses System beliebig mit den jeweiligen Komponenten kombinieren. „Wir haben mit ‚GS Perfect‘ viele Schnittstellen zu einer einzigen Nahtstelle vereint! Alle Gewerke, von der Planung, über den Verkauf bis hin zu Fertigung und Montage werden vereinfacht und beschleunigt, sowie das Leben des Architekten maßgeblich erleichtert“, freut sich Edgar Stemeseder, Erfinder von „GS Perfect“ und geschäftsführender Gesellschafter des österreichischen Unternehmens.

Architektonisches Gesamtkonzept

„Ein Pluspunkt für den Endverbraucher ist die optische Einheitlichkeit des Systems. Wir sehen eine Oberfläche ohne Farb- und Strukturunterschiede für Fenster, Fensterbank, Sonnenschutz, Insektenschutz, Absturzsicherung und Fensterbank vor. Darüber hinaus sind nach unserer Meinung einzigartig schlanke Ansichten mit dem System möglich“, so Stemeseder.

Erleichterung bei der Montage

„Die einfache und sichere Abwicklung und Montage auf der Baustelle war ein wichtiges Ziel bei der Entwicklung von ‚GS Perfect‘“, sagt Stemeseder. „Bei der Bestellung der Aluschalen werden automatisch alle Maße des Sonnenschutzes, der Absturzsicherung und des Insektenschutzes automatisch generiert. Die Befestigung der einzelnen Elemente an den Rahmen erfolgt schraub- und halterlos“, ergänzt Neumeier.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 6. August druckfrisch verschickt wird.

Auf die Homepage von Stemeseder gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. Juni 2024

Somfy startet Climate Kampagne für Fachbetriebe

Am 1. Juni 2024 fiel der Startschuss für die Climate Kampagne von Somfy, die Endverwender in der D/A/CH-Region gezielt über die Energieeinsparpotenziale automatisierter Sonnenschutzlösungen informiert. Im Mittelpunkt steht der Schutz von …

18. Juni 2025

IMA Schelling Group feiert 10-jähriges Jubiläum

2015 fusionieren IMA und Schelling zur IMA Schelling Group. Seitdem denkt die Gruppe Prozesse neu, treibt technologische Entwicklungen voran und liefert passgenaue Lösungen – punktgenau auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Die Zahlen …

17. Juli 2024

Durch Beschlagunabhängigkeit immer in Idealposition

Bei Fenstern variieren Breite, Höhe und Beschlagausstattung. Beschlagfreie Räume für Zusatzartikel wie Fensterfalzlüfter sind rar. Zum einen liegt das an dem steigenden Platzbedarf in puncto Sicherheitstechnik und zum anderen sind die freien …

zur Übersicht


Newsletter