6. August 2020

Gutmanns Restrukturierungsprozess trägt Früchte

Auf hohe Leistung ausgelegt: Eine der beiden neuen Pulverbeschichtungsanlagen. Foto: bauelemente bau

Vor etwas mehr als vier Jahren hat die Gutmann Gruppe ihren Geschäftsbereich Bausysteme einem umfassenden Restrukturierungsprozess unterworfen. Mit dem Ziel, die Geschwindigkeit, die Konzentration und die Kontrolle über die Prozesse zu verbessern, wurde zum einen umfangreich in Hardware in Form neuer Produktionshallen, Pulverbeschichtungs- und Verbundanlagen für Alu-Halbschalen investiert. Parallel wurden dazu Softwarelösungen, Konfiguratoren und ein Online-Portal entwickelt, die dem Nutzer die Planung und Bestellung deutlich erleichtern und damit wertvolle Zeit sparen und nicht zuletzt auch zur Verkürzung der Lieferzeiten beigetragen haben.

„Unsere Kunden schätzen die Möglichkeit, neben Alu-Deckschalen, Aluminium-Profilsystemen, auch Regenschutzschienen, Fensterbänke, Bodenschwellen und vieles mehr aus einer Hand zu beziehen. Immer wieder haben wir aber zu hören bekommen: ‚Ihr seid zu langsam!‘ Für uns ein klarer Handlungsauftrag, hier Abhilfe zu schaffen“, berichtet Arnd Brinkmann, Geschäftsführer der Gutmann Bausysteme GmbH.

Die Notwendigkeit schneller und effizienter zu werden, habe vor allem in der Produktion der Alu-Deckschalen für Holz/Alu-Fenster bestanden. Die hohe Nachfrage habe in den vergangenen Jahren vor allem in der Hochsaison zu längeren Lieferzeiten geführt. „Dabei war die Klärung des Auftrages der längste Prozess“, erläutert Brinkmann. Um dem abzuhelfen hat das Unternehmen bereits in 2017 die Bestell-Lösung „DirektOrder“ eingeführt. Diese bietet dem Fensterbauer die Möglichkeit, aus den verschiedensten Fensterbauprogrammen heraus, die Aluminiumrahmen ihrer Metallverbundkonstruktionen per Mausklick direkt in die Gutmann EDV-Welt zu übergeben. Die wesentlichen Vorteile sind der Wegfall der doppelten Erfassung, ein deutlich reduzierter Bestell- und Kontrollaufwand und verkürzte Lieferzeiten. Dank diverser Prüfroutinen bei Gutmann wurde ein hohes Maß an Sicherheit geschaffen. Kunden die die Lösung nutzen, berichten von einer Zeitersparnis von bis zu einer Woche.

Marktposition ausgebaut

Die verkürzten Lieferzeiten hätten zu einer noch stärkeren Nachfrage geführt, so dass das Produktsegment Holz/Alu-Systeme derzeit die größten Wachstumsraten aufweise. Außergewöhnlich ist mit 70 Prozent der Anteil der geschweißten Rahmenkonstruktionen. Da aktuell schon dreischichtig gearbeitet wird, soll die Produktion weiter ausgebaut werden.

Mit einem Marktanteil von über 30 Prozent bei den Holz/Alu-Systemen sieht sich Gutmann ganz klar als Marktführer. „Schon seit vielen Jahren nehmen wir dabei die Rolle des Systemgebers ein. Die Anforderungen sind dabei identisch mit den Aluminium-Systemen. Die besondere Herausforderung dabei: es werden Höchstleistungen erwartet, ohne dass wir Einfluss auf das gesamte System haben“, erläutert Brinkmann.

Der Geschäftsführer geht davon aus, dass Holz/Alu-Fenster mittelfristig in Deutschland einen Marktanteil von 20 Prozent haben werden. Die wesentlichen Treiber dafür sei neben der CO2-Diskussion der Vorteil der Recyclingfähigkeit beim Einsatz natürlicher Beschichtungssysteme. Brinkmann rechnet damit, dass sich Unternehmen herausbilden, die sich ganz auf dieses Marktsegment spezialisieren.

Digitales Großprojekt

„Bei unseren Investitionen ist die Digitalisierung ein wichtiger Schwerpunkt“, macht Brinkmann deutlich. Mit ein Grund dafür, dass das Unternehmen seine Digital-Abteilung personell nochmals erweitert hat, um eine ganze Reihe digitaler Projekte umzusetzen. Im Januar ist als Ergebnis einer zweijährigen Projektarbeit die online-Plattform „tuulo“ an den Start gegangen. „Die neue Plattform ist unsere zentrale Datendrehscheibe“, so Michael Benesch, Leiter Digital Division und Technische Dokumentation und zuständig für das Stammdatenmanagement. In unserer Juni/Juli-Ausgabe hatten wir darüber berichtet.

Die vollständige Reportage über Gutmann lesen Sie in der September-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage des Unternehmens gelangen Sie über diesen Link.

Auf die online-Plattform „tuulo“ geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Januar 2024

Das Roma Konzept: Elemente einer erfolgreichen Mehrwertstrategie

Sechs Jahre nach der letzten analogen R+T wird Roma im Februar 2024 in Stuttgart wieder in gewohnter Größe und am vertrauten Platz in Halle 5 auftreten. Vier Wochen später ist Roma dann auch auf der Fensterbau Frontale in Halle 4A mit dabei. Auf …

24. April 2025

heroal denkt digitalen Produktpass weiter

Um seinen Partnern in allen Projektphasen spürbare und messbare Mehrwerte zu bieten, setzt heroal konsequent auf digitale Lösungen. Das Portfolio wird kontinuierlich weiterentwickelt. Mit picos ID bietet das Aluminium-Systemhaus eine smarte Lösung …

3. Mai 2024

Schneller fertig mit Windowment®

Auf der Bau in München 2019 hatte Beck+Heun sein Fenster-Komplettsystem Windowment® als Studie erstmalig vorgestellt. Mittlerweile – das hat sich auch im Austausch mit Fensterbauern, Architekten und Bauträgern auf der Bau 2023 und der …

zur Übersicht

Newsletter