1. September 2020

Bis 2041 rückwirkend klimaneutral

Velux übernimmt Verantwortung in der Klimakrise

David Briggs, CEO der Velux Gruppe: „Unser Planet befindet sich in einer ernsten Klima- und Naturkrise.“ Foto: Velux Deutschland GmbH

Die Velux Gruppe hat sich ein großes Ziel gesetzt: Sie will „lebenslang klimaneutral“ werden und bindet rückwirkend seit seiner Gründung im Jahr 1941 ihre historischen CO2-Emissionen. Insgesamt sind dies nach Angaben von Velux 5,6 Millionen Tonnen CO2. Dies soll in Partnerschaft mit dem WWF (The World Wide Fund for Nature) durch Waldprojekte erreicht werden, die dabei helfen, die Klimakrise zu bekämpfen, den Verlust von Lebensräumen zu stoppen, die Artenvielfalt zu erhalten und die Lebensgrundlage für lokale Gemeinschaften zu verbessern.

Mit Blick auf die Zukunft verpflichtet sich die Velux Gruppe als Teil dieser Strategie, die CO2-Emissionen des Unternehmens und seiner Wertschöpfungskette (Scope 1, 2 und 3iii) im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaschutz-Abkommens drastisch zu reduzieren. Die Partnerschaft mit dem WWF ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 der Velux Gruppe, in der sich diese zu einem wissenschaftlich fundierten Emissionsreduktionsziel im Rahmen der Science Based Targets Initiative bekennt. Um ihr Geschäftsmodell nachhaltiger zu gestalten, wird die Velux Gruppe an ihren Produktionsstandorten verstärkt in Energieeffizienz investieren, wo immer das möglich ist, auf erneuerbare Energien umstellen und zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen nutzen. Zudem sollen die Spezifizierung und der Einkauf von Materialien grundlegend geändert werden.

Historische Emissionen binden

Darüber hinaus sollen rückwirkend auch die gesamten historischen CO2-Emissionen des Dachfensterherstellers – 5,6 Mio. Tonnen CO2 (Scope 1 und 2ii) seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1941 – durch Waldschutzprojekte des WWF gebunden werden. Die Bindung historischer Emissionen ist Teil der neuen Velux Strategie „Lebenslang Klimaneutral“, sowohl für zukünftige als auch für vergangene CO2-Emissionen Verantwortung zu übernehmen. Ein integraler Bestandteil dieses Engagements ist der weltweite Erhalt unschätzbar wertvoller Naturwälder und der Tierwelt für heutige und künftige Generationen.

Dazu David Briggs, der CEO der Velux Gruppe: „Unser Planet befindet sich in einer ernsten Klima- und Naturkrise, und dies erfordert außerordentliche Maßnahmen. Im Einklang mit den Werten unseres Unternehmens sind wir bestrebt, mehr zu tun als die meisten anderen, deshalb haben wir diese neue Strategie ‚Lebenslang Klimaneutral‘ entwickelt. Wir werden unseren künftigen CO2-Ausstoß drastisch reduzieren und unsere Lieferanten auffordern, das Gleiche zu tun. Ein Teil dieser neuen Strategie besteht in einer 20-jährigen Partnerschaft mit dem WWF, in deren Rahmen wir das Äquivalent unserer historischen CO2-Emissionen binden wollen. Wir hoffen, dass das auch andere Unternehmen motiviert, Klimaverantwortung zu übernehmen und auf eine nachhaltige Zukunft für uns alle hinzuarbeiten.“

Mehr zu den Projekten lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 8. Oktober erscheinen wird.

Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie von Velux gibt es unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. März 2025

Orgadata nun offiziell unter dem Dach von Forterro

Orgadata gehört ab sofort zu Forterro. Damit beginnt ein neues Kapitel für das Softwarehaus aus Leer. Im vergangenen Herbst hatte das Unternehmen angekündigt, künftig unter dem Dach von Forterro zu agieren – vorbehaltlich der …

16. November 2023

Simu nimmt für 2024 neue Marken-Ausrichtung vor

„Together as One“ lautet der Slogan, unter dem Simu, Experte für Antriebs- und Steuerungstechnik von Sonnenschutz- sowie Gebäudeöffnungssystemen, für das Jahr 2024 eine Neuausrichtung seiner Marke vornimmt. Im Fokus steht dabei …

24. Februar 2025

Saint-Gobain Isolierglas-Center investiert in neue Fertigungslinie

In Bamberg ist ein neues Kapitel für die Glasproduktion aufgeschlagen worden: Mit der Inbetriebnahme einer neuen, hochmodernen Fertigungslinie stellt sich das Saint-Gobain Isolierglas-Center zu seinem 75. Jubiläum für die Zukunft auf. Mit dieser …

zur Übersicht

Newsletter