12. Oktober 2020

Hier gibt's Geld vom Staat

Tipps zu Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen finden Immobilienbesitzer auf der neuen Service-Website https://wissen.bauking.de/foerderung-von-umbauten. Foto: Bauking GmbH

Für Kunden, die in die energetische Sanierung investieren möchten, gibt es aktuell sehr interessante staatliche Förderprogramme und Steuererleichterungen, die Sanierungsmaßnahmen bezahlbar machen. Tipps dazu finden Haus- und Wohnungseigentümer auf der neuen Website https://wissen.bauking.de/foerderung-von-umbauten, die der Baustoffhändler Bauking GmbH, Iserlohn, gemeinsam mit seinem Industriepartner Saint-Gobain Isover G+H AG, Ludwigshafen, eingerichtet hat.

Tipp 1 der werbefreien Serviceseite: Für Einzelmaßnahmen kann der Bauherr bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen Zuschuss in Höhe von 20 Prozent der Investitionssumme beantragen (maximal 10.000 Euro). Dies gilt etwa für die Dämmung von Wänden und Dächern, die Erneuerung von Außentüren und Fenstern oder den Einbau neuer Heizungs- und Lüftungsanlagen.

Wenn gleich mehrere solcher Maßnahmen durchgeführt werden und dadurch eine der „Effizienzhaus“-Stufen erreicht wird, sind sogar Zuschüsse bis zu 48.000 Euro möglich, so der zweite Tipp auf der Website. Grundsätzlich gilt: Je höher der Energiestandard, umso höher die Förderung.

Tipp 3: Gutverdiener können zudem überlegen, ob sie statt der KfW-Förderung lieber die neuen Steuererleichterungen in Anspruch nehmen wollen, die der Staat seit Anfang 2020 gewährt.

Zu den drei Tipps steht auf https://wissen.bauking.de/foerderung-von-umbauten jeweils ein kostenloses Info-PDF mit ausführlichen Erläuterungen zum Download zur Verfügung (Quelle: Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.). Für weitere Fragen hält Isover zudem eine kostenpflichtige Beratungshotline bereit.

„Bevor Haus- und Wohnungsbesitzer mit der Sanierung loslegen, sollten sie auf jeden Fall einen Energieberater hinzuziehen, der genau ermittelt, welche Maßnahmen sinnvoll und rentabel sind“, rät Matthias Habedank, Bereichsleiter Marketing & E-Commerce der Bauking GmbH. Für die Beratungskosten könne ebenfalls ein Zuschuss vom Staat beantragt werden.

Mit dem Online-Serviceangebot setzen der Baustoffhändler und Isover auf eine neue Art von Marketing, wie Habedank betont: „Statt unsere Kunden mit nerviger Werbung zuzutexten, bieten wir ihnen lieber nützliche Informationen und zeigen so unsere Kompetenz.“

Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Februar 2025

Helmut Meeth GmbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag

Die Helmut Meeth GmbH & Co. KG hat am 6. Februar 2025 aufgrund von Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Das zuständige Amtsgericht Wittlich ist dem Antrag gefolgt und hat am gleichen Tag Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser von …

13. September 2024

Perfekt aufeinander abgestimmt

Eine neue Kooperation von Saint-Gobain Glass und Kvadrat sorgt dafür, dass die zwei zentralen Fassadenelemente – Verglasung und Verschattung – durch eine perfekte Abstimmung ihr optimales technisches Potential …

9. Mai 2024

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

zur Übersicht


Newsletter