9. Dezember 2020

Regel-air lüftet während Bau Online Geheimnis um Weltneuheit

Im Zuge der Bau Online wird Regel-air seine Weltneuheit enthüllen. Grafik: Regel-air

Neben einem brandneuen digitalen Messestand wird Lüftungsspezialist Regel-air Becks im Rahmen der Bau Online seinen neuen Holzfensterlüfter FFLHmax für den Austausch hoher Luftmengen präsentieren. „Außerdem lüften wir noch ein Geheimnis und enthüllen eine echte Weltneuheit“, verspricht Geschäftsführer Thomas Verhoeven.

Ein Fokus während der virtuellen Messe wird von Regel-air auf den Holzlüfter FFLHmax gerichtet. Die konsequente und systematische Weiterentwicklung aus über 20 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Fensterlüftern wurde speziell für den Austausch hoher Luftmengen konzipiert und sei für alle gängigen Holzfenster geeignet. „Die Messdaten zum Volumenstrom belegen deutlich, wieso das ‚max‘ im Produktnamen steht: Statt den üblicherweise knapp 5 m³/h Volumenstrom bei 8 Pascal Druck erreicht der FFLHmax 7,9 m³/h. Beim Einsatz von zwei der neuen Fensterlüfter sind bequem 15 m³/h erreichbar“, berichtet Verhoeven stolz.

Ein weiterer Schwerpunkt auf der digitalen Messe wird das umfangreiche Service- und Dienstleistungsangebot des Unternehmens bilden. Und schließlich wird noch eine Neuheit enthüllt werden. „Das ist eine kleine Revolution auf dem Markt für Fensterlüfter“, verspricht Verhoeven, der sich ansonsten über diese Neuheit in Stillschweigen hüllt. „Nur so viel: So etwas gibt es noch nirgendwo, aber wir werden das Geheimnis erst auf der Messe lüften.“

Das Persönliche auf das Digitale übertragen

Gerne hätte das Unternehmen seine Besucher persönlich am Stand begrüßt. Stattdessen können die Nutzer sich ausführlicher über die Produkte an einem neuen digitalen Messestand informieren. Unter www.regel-air.de/virtueller-messestand werden die Besucher von Geschäftsführer Verhoeven begrüßt. „Im Prinzip wird der Messestand genauso abgebildet, wie er tatsächlich aufgebaut worden wäre“, sagt er. Das bedeutet auch, dass nicht einfach nur Produkte gezeigt werden, sondern es sind die Mitarbeiter des Unternehmens, die Lüfter und Dienstleistungen präsentieren und erklären. „Wir wollen das Persönliche, das sich ansonsten auf Messen ja auch ergibt, ein wenig in die digitale Welt übertragen“, erläutert Verhoeven.

So besteht der digitale Messestand aus verschiedenen Themenblöcken, die jeweils mit einem Button angeklickt werden können. Der Besucher wird auf die jeweilige Landing Page geführt, wo ein Mitarbeiter des Familienunternehmens das Produkt in einem kurzen und knackigen Video erklärt. „Die Videos wurden an den Original-Ständen gedreht, so dass der Eindruck der Besucher verstärkt wird, tatsächlich auf der Messe an unserem Stand zu stehen“, so Verhoeven.

Die Homepage des Unternehmens rufen Sie am besten über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Dezember 2023

Rehau eröffnet integrierten Showroom in Belgrad

Rehau Window Solutions führt seine globale Wachstumsstrategie weiter fort. Hierzu eröffnet das Unternehmen in Belgrad einen integrierten Showroom und verstärkt damit zum 25-jährigen Jubiläum seine Marktpräsenz in Serbien für …

2. Mai 2024

Neues Fassadensystem von Deceuninck aus recyceltem PVC

Deceuninck hat sein neues Fassadensystem aus recyceltem PVC vorgestellt. Die ästhetische und pflegeleichte Verkleidung ist, so der Hersteller, durch ein hochwertiges Finish mit Folienbeschichtung besonders unempfindlich, die umfangreiche Farbpalette ist auf …

24. April 2024

Roto Austria nimmt Biomasseheizwerk in Betrieb

Nach rund sechsmonatiger Bauphase ging das Biomasseheizwerk der Roto Frank Austria GmbH am 16. Februar dieses Jahres in Betrieb. Am 16. April wurde es auf dem insgesamt 111.500 Quadratmeter großen Unternehmensareal in Kalsdorf/Österreich feierlich …

zur Übersicht


Newsletter