11. Dezember 2020

Wechsel an der Spitze bei Schirmer

Fritz J. Bentrup (l.) und sein Nachfolger Ludger Martinschledde. Foto: Schirmer

Bei der Schirmer Maschinen GmbH, Spezialist für hochwertige kundenspezifische Profilbearbeitungsmaschinen mit Sitz in Verl, geht in der Geschäftsführung eine Ära zu Ende: Nach 25 Jahren erfolgreichem Engagement für den Maschinenbauer hat sich Geschäftsführer Fritz J. Bentrup bereits zum 1. Oktober 2020 in den Ruhestand verabschiedet. Für seine langjährigen Verdienste dankte ihm sein Nachfolger, Ludger Martinschledde, Corona-bedingt im Rahmen einer „Outdoor-Zeremonie“ herzlich – auch im Namen der gesamten Belegschaft.

Vor seiner neuen Aufgabe bei Schirmer war Martinschledde Geschäftsführer der Aumann AG, Beelen. Somit bringt er nicht nur langjährige Erfahrungen im Führen eines Unternehmens mit, sondern zudem umfassendes Branchen-Know-how im Bereich Spezialmaschinen und automatisierter Fertigungslinien. Dabei lag sein bisheriger Fokus insbesondere auf dem E-Mobility-Bereich, insbesondere auf intelligenten Systemen zur Serienproduktion elektrischer und hybrider aber auch klassischer Fahrzeugantriebe, sowie dem internationalen Wachstum.

Mehr Informationen zum Maschinenbau-Unternehmen erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. November 2023

Der Lieferanten Oscar der FLG geht zum zweiten Mal an Adler

Im Rahmen einer Feierstunde haben die in der Fenster-Leistungsgemeinschaft GmbH FLG zusammengeschlossenen 19 Fensterbau-Unternehmen zum zweiten Mal nach 2017 den Lieferanten-Oscar an den österreichischen Lackhersteller Adler verliehen. Damit würdigten …

25. März 2024

Jetzt die gute Stimmung in den Markt hinaustragen!

Auch wenn sich die Besucherzahlen nicht wie erwartet eingestellt haben, so hat die Fensterbau Frontale 2024 dennoch klar gemacht, dass die Messe von der Branche gewünscht und gebraucht wird, bei allen Zielgruppen als schlichtweg unverzichtbar gilt. Seit …

7. Mai 2024

„Nachhaltige“ Partnerschaft beim Fenstertausch

Nachhaltig und dem ursprünglichen Farbkonzept entsprechend: Bis 2026 sollen im Rahmen einer energetischen Sanierung in den insgesamt 643 Wohnungen der Hans-Martin-Helbich-Siedlung in Berlin-Buckow neue Fenster verbaut werden. Hinsichtlich des Recyclings …

zur Übersicht


Newsletter