1. März 2021

Montagevideos zeigen wie‘s geht

Die insgesamt zehn Montagetutorials zeigen detailliert die einzelnen Schritte für eine erfolgreiche Planung und Montage von Fenstern. Grafik: ifz Rosenheim / ift Rosenheim

Die Montage ist das letzte Glied der Qualitätskette – und noch dazu eines der wichtigsten. Die fachgerechte Montage entscheidet darüber, ob das Fenster die vom Hersteller versprochenen Qualitätseigenschaften auch in der Praxis einhalten kann. Das reicht von der Einbruchhemmung über den Wärmeschutz bis hin zur Schalldämmung.

Die Vielzahl an Schadensfällen und Reklamationen durch eine unsachgemäße Montage sowie Montagefragen als Dauerbrenner an der ift-Hotline hat das ifz Rosenheim (Informationszentrum für Fenster und Fassaden, Türen und Tore, Glas und Baustoffe e.V.) zum Anlass genommen, zehn „Videotutorials“ zur Montage zu produzieren. Sie zeigen anschaulich, was für die fachgerechte Planung, Ausschreibung, Befestigung und Abdichtung von Fenstern und Außentüren zu beachten ist.

Die Grundlagen

Fenster und Außentüren sind multifunktionale Bauteile in der Gebäudehülle, die eine Vielzahl von Eigenschaften erfüllen müssen und je nach objektspezifischen Bedürfnissen sehr unterschiedlich sein können. Der korrekte Einbau dieser Bauteile und die Einbindung in die Gebäudehülle sind wesentliche Einflussfaktoren für deren Funktionalität und Langlebigkeit. Zu einer professionellen Montage gehören auch eine ordentliche Planung der Abdichtung, Dämmung und Befestigung sowie die Auswahl geeigneter Produkte. Hierfür gibt es aber nur wenig brauchbare produktneutrale „Erklärvideos“.

Deshalb hat das ifz Rosenheim in Zusammenarbeit mit dem ift Rosenheim zehn Videotutorials produziert. Die inhaltliche Basis war dabei der gerade aktualisierte „Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung“ der Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.V..

Schritt für Schritt erläutert

Damit kann die Kompetenz von Monteuren und angelernten Hilfskräften verbessert werden. Hersteller und Montagebetriebe können die Videos auch als Referenz in der Argumentation für Montagequalität gegenüber Planern und Bauherren nutzen. In den Videos werden detailliert die einzelnen Schritte gezeigt, die zu einer erfolgreichen Montage von Fenstern und Außentüren führen. Aber auch die Planung der Montage wird anhand von Animationen und nützlichen Grafiken, Tabellen und Schaubildern dargestellt.

Die vom gemeinnützigen ifz Rosenheim finanzierten Videos stehen kostenfrei unter www.ift-rosenheim.de/fenster-montage-videos bereit. Eine betriebliche Nutzung ist den Mitgliedern des ifz Rosenheim exklusiv vorbehalten. Weitere Infos und Vorteile einer ifz-Mitgliedschaft finden sich unter www.ift-rosenheim.de/web/ifz/ifz-mitgliedschaft.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. September 2024

Maßgefertigte Beschattung für die neue Athletikhalle des VfB

Für Begeisterung beim VfB Stuttgart sorgte zuletzt nicht nur der herausragende sportliche Erfolg mit der Vize-Meisterschaft; auch über die Eröffnung ihrer neuen Athletikhalle durften sich die Schwaben nach acht Monaten Bauzeit freuen. Auf dem …

28. April 2025

Gealan bietet CO2-optimierte Fensterprofile an

Gealan optimiert seine Kunststoffprofile weiter in Sachen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Mit den neuen Profil-Varianten Balance kommt seit kurzem bio-attribuiertes PVC in der Profilhülle zum Einsatz. Dieses Material aus nachwachsender Biomasse …

12. November 2024

Leitthema „Zukunft Fensterbau: Innovation schafft Perspektiven“

Mit der Auflösung der Ampel-Koalition und den vorgezogenen Neuwahlen (aller Voraussicht nach am 23. Februar 2025) wird es bis zum Jahreskongress im Mai 2025 sehr wahrscheinlich eine neue Bundesregierung geben. Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der …

zur Übersicht


Newsletter