5. März 2021

Holzfenster-Look von Gayko

Das Eckdesign Gayko EDS bietet durch die täuschend echte Holzoptik eine Alternative zum traditionellen Holzfenster, sodass Umwelt und Wälder nachhaltig geschont werden. Foto: Gayko

In Deutschland ist es nahezu normal, dass Fenster in Kunststoffausführung gewählt werden, was auch dazu beiträgt, dass der Marktanteil fast 60 Prozent beträgt. Das liegt zum einen am geringeren Preis, aber auch an der Pflegeleichtigkeit der Elemente. Es gibt aber auch Kunden, die sich diese positiven Eigenschaften in der wohnlichen Optik und Haptik eines Holzfensters wünschen. Damit seine Handelspartner auch diesen Wunsch erfüllen können, hat der Fensterhersteller Gayko mit seinem Eck-Design-System (EDS) ein Kunststoff-Fenster im Programm, das einem Holzfenster täuschend ähnlich sieht.

Das Gayko EDS-Profil besitzt nicht – wie herkömmliche Kunststoff-Fenster mit 45-Grad-Verschweißung – einen sichtbaren Gehrungswinkel, sondern weist mit stumpf gestoßenen Ecken die Optik eines traditionell gefertigten Holzfensters mit Schlitz-/Zapfen-Verbindung auf. „Gayko bietet seinen Fachhändlern mit seiner Produktvielfalt die Chance und die Freiheit, alles zu können. Die Vorteile der hochmodernen Kunststoff-Fenster und die Vorliebe für urige Holzromantik bringen wir perfekt zusammen“, erklärt Geschäftsführer Klaus Gayko.

Von einem Holzfenster sind Gayko EDS-Lösungen kaum zu unterscheiden. Mit Sprossen und Ornamentgläsern können individuelle Gestaltungs-Varianten geschaffen werden. „Darüber hinaus bietet Gayko EDS einen weiteren Vorteil gerade im Bereich der Nachhaltigkeit. Denn durch die täuschend echte Holzfolierung kann auf den Naturwerkstoff Holz verzichtet werden. Somit werden Umwelt und auch Wälder geschont.“

Gayko EDS bringt Welten zusammen

Das spezielle Fenstersystem bietet Gayko in einer großen Vielfalt exklusiver Farb- und natürlicher Holztöne. Die Kunststoff-Fenster werden mit hochwertigen Holzdekoren foliert. Unter den Farbfolierungen sind neue matte Farbtöne mit exklusiver Holzmaserung sowie täuschend echte Holzfolierungen von „Winchester“ bis „Birke Rose“. Angesagt sind natürlich auch „weiße“ Holzdekore, die zum nordischen Stil passen. Die Holzdekorfolie ist hochwitterungsbeständig und extrem schlag- und kratzfest.

Steigende Nachfrage

„Ein großer Teil unserer gefertigten Kunststoff-Fenster wird heute bereits mit dem Gayko EDS ausgeliefert. Endkunden achten auf solche optischen Details und sind bereit, dafür auch einen fairen Preis zu zahlen“, erklärt Gayko. „Es geht darum, Kundenbedürfnisse perfekt zu bedienen.“ Die Fenster können mit der GaykoSafeGA®-Ausstattung, inklusive der extrem stabilen Profilverschraubung Gayko ESP und dem gegenläufigen Verschluss-System Gayko GVS, kombiniert werden. Den Handelspartnern bieten sich damit diverse Möglichkeiten, die Bedürfnissen und Wünschen der Kunden aufzugreifen.

Den vollständigen Artikel lesen Sie auf den Seiten 58 und 59 in der März-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Webseite von Gayko geht es hier entlang.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Oktober 2024

Hörmann baut das schnellste Tor der Welt

Mit einer Öffnungsgeschwindigkeit von mehr als vier Metern pro Sekunde ist das Schnelllauftor HS 5040 TurboLux S von Hörmann das zurzeit schnellste vertikal öffnende Industrie-Schnelllauftor der Welt. Das hat das Rekord-Institut für …

14. Dezember 2023

Ventana geht positiv gestimmt ins neue Jahr

Das Jahr 2023 lässt sich aus Sicht des Sonderbau-Spezialisten Ventana wohl als Achterbahn-Fahrt beschreiben. Das Highlight: Die Gebäudeerweiterung am Hauptstandort im westmünsterländischen Vreden.

Neben den schönen …

30. Oktober 2023

„Aus der Praxis für die Praxis“

Vom 27. bis 29. Oktober trafen sich knapp 400 Entscheidungsträger aus dem Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk (R+S-Handwerk) sowie der herstellenden Industrie zur 61. Haupttagung des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz (BVRS) in Frankfurt. …

zur Übersicht


Newsletter