18. Mai 2021

Unterbauprofil verspricht Chancen zur Energieeinsparung

Das Unterbauprofil Insufox von Gargiulo wird aus hochdämmendem Konstruktionswerkstoff gefertigt. Foto: Gargiulo

Ein Fenster ist immer nur so leistungsfähig wie seine Integration in den Baukörper. Wer bei der Gebäudeisolierung ganzheitlich vorgehen möchte um das volle Potential auszuschöpfen, sollte deshalb immer auch den Unterbau in den Fokus nehmen. Hier lägen große Chancen, so die Gargiulo GmbH, Spezialist in der Herstellung von Profilsystemen, um später Energie einzusparen – aber auch damit verbundene Herausforderungen für den Einsatz der Konstruktionswerkstoffe.

Das international geprägte, familiengeführte Unternehmen aus Nehren bei Tübingen verfügt mittlerweile über 30 Jahre Erfahrung und beschäftigt über 140 Mitarbeiter. Insufox, das neue Unterbauprofil aus dem Hause Gargiulo, stellt für das Unternehmen eine leistungsstarke Lösung dar, da alle geforderten Eigenschaften eines modernen Unterbauprofils darin verbunden werden. Der hochdämmende Konstruktionswerkstoff verfügt mit einem Wärmeleitwert von 0,043 W/mK über hervorragende Isolationseigenschaften und trage so aktiv dazu bei, Energie und CO2 einzusparen.

Gargiulo produziert Insufox mittels Extrusion, daher kann das Unterbauprofil in beliebiger Länge hergestellt werden. Das führt zu einer Verschnittoptimierung beim Einbau. Bei einer Lieferlänge von beispielsweise 6,5 Metern entsteht weniger Materialüberschuss als bei kürzeren Längen, denn das nachträgliche Verschweißen und Zurechtschneiden der Reststücke entfällt.

Garantiert dauerhafte Verbindung

Darüber hinaus ist das Material ausgelegt für Temperaturen zwischen minus 40 C° und plus 200 C°, was eine sichere Verarbeitung sowie eine dauerhafte Verbindung – beispielsweise von Bitumenschweißbahnen – ermöglicht.

Dem Trend, immer größere und schwerere Fenster- und Türelemente zu verbauen, begegnet Insufox mit enormer Druckfestigkeit. Seine Leistungsfähigkeit durch eine Dichte von etwa 185 kg/m³ trotze höchster Beanspruchung.

Verbunden werden die Unterbauprofile mit dem praktischen Nut-Feder-Prinzip, der Anschluss an das genutzte Fenstersystem erfolgt über das oberste individuelle Adapterprofil, welches für alle gängigen Systeme verfügbar und bei Bedarf schnell für alle weiteren Systeme angepasst lieferbar ist.

Gargiulo Insufox modularer Aufbau

Mit dem Nut-Feder-Prinzip können die einzelnen Insufox-Elemente miteinander verbunden werden. Grafik: Gargiulo

Mehr Informationen zu Insufox erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Mai 2025

Ligna 2025: Mit neuer Energie nach vorne

Die Ligna 2025 hat sich in ihrem 50. Jubiläumsjahr mit 1.433 Ausstellern aus 49 Ländern erneut als wichtigste Plattform der internationalen Woodworking Community erwiesen. Vom 26. bis 30. Mai führte sie die globale holzbe- und -verarbeitende …

29. Mai 2024

Nie wieder nachjustieren

Diese völlig neuartige Lösung von Siegenia bietet Verarbeitern spürbaren Mehrwert: die Automatik-Mehrfachverriegelung BS 3700 für Türen aller Materialarten. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Mehrfachverriegelung ist ihre integrierte …

19. Februar 2024

R+T 2024 erfolgreich gestartet

Heute ist die R+T 2024 auf dem Gelände der Messe Stuttgart erfolgreich gestartet. Ausgerichtet wird die Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz bereits seit 1965. Die ersten Informationen zur diesjährigen Ausgabe gab es bei der …

zur Übersicht

Newsletter