17. Juni 2021

Terhalle als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet

Das Terhalle Geschäftsleitungsteam v.l.: Hendrik Mulder, Jürgen Ellerkamp, Josef Terhalle, Stephan Gerwens, Ludger Wittland und Matthias Bütterhoff. Foto: Terhalle

Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) hat die Terhalle Holzbau GmbH samt ihrer drei Tochterunternehmen als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet. Mit der Unternehmensgruppe ist nun das erste reine Holzbau-Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen Teil der HDH-Klimaschutzinitiative geworden.

Terhalle fertigt an seinem 65.000 Quadratmeter großen Standort Holzbauten (geschlossene Gebäudehüllen), Fenster und Haustüren, Innenausbauten und entwickelt schlüsselfertige Projekte vom ein- und mehrgeschossigen Gebäude bis hin zu Kindergärten, Schulen, Gewerbehallen und ganzen Wohnquartieren. Rund 450 Beschäftigte sind für die mittelständische Unternehmensgruppe aus Ahaus-Ottenstein in NRW, Niedersachsen, Berlin und Hengelo in den Niederlanden tätig.

„Wir freuen uns sehr, dass Terhalle als wichtiger Partner des Holzbaus bei unserer Klimaschutzinitiative eingestiegen ist – und das gleich auf höchster Stufe“, so HDH-Hauptgeschäftsführer Denny Ohnesorge. „Die Unternehmensgruppe hat eine CO2-Bilanzierung sowohl seiner Betriebe als auch Produkte erstellen lassen und seine Treibhausgasemissionen bestmöglich reduziert. Nicht vermeidbare Emissionen kompensiert Terhalle anhand zertifizierter Klimaschutzprojekte und investiert damit in Aufforstungsprojekte.“

Als gutes Beispiel vorangehen

Firmengründer und Geschäftsführender Gesellschafter Josef Terhalle erklärt zur Klimaschutz-Teilnahme: „Seit der Unternehmensgründung vor 35 Jahren treiben wir die Entwicklung des Holzbaus in Mittel- und Norddeutschland mit den besonderen Vorzügen des natürlichen Rohstoffes Holz voran. Für die Zukunft setzen wir weiterhin auf den ressourcenschonenden Holz-Rahmen-Bau. Wir unterstützen das Ziel der Initiative einer klimaneutralen Holzbranche voll und ganz und möchten mit unserem Engagement dazu beitragen, dass sich noch viele weitere Unternehmen und Betriebe anschließen.“ Das Team der Geschäftsführung ergänzt: „Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Aufgaben unserer Zeit. Nur wenn wir uns als Unternehmer den globalen Herausforderungen stellen, werden wir auch langfristigen wirtschaftlichen Erfolg erzielen können. Das ist unsere gemeinsame Überzeugung. Als Unternehmen wollen wir einen Beitrag zu den nationalen Klimaschutzzielen leisten, unsere Treibhausemissionen kompensieren und klimaneutral wirtschaften.“

Auf positiven Klimaschutz aufmerksam machen

Durch die Teilnahme an der Initiative profitiert das Unternehmen nicht nur durch CO2-Bilanzen, um die eigenen betrieblichen Energiemanagementmaßnahmen zu verbessern, sondern ist durch die Kompensation seiner CO2-Emissionen berechtigt, die Branchenlabels „Klimaneutrales Unternehmen“ und „Klimaneutrale Produkte“ zu nutzen. Damit kann Terhalle Architekten, Kommunen, Investoren und Endverbraucher auf sein Engagement für den positiven Klimaschutz aufmerksam machen.

Auf die Homepage von Terhalle geht es hier entlang.

Weitere Information zur Klimaschutz-Initiative erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Juni 2025

A|U|F fördert Nachhaltigkeitspreis für innovative Fassadenkonzepte

Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach verleiht die Recyclinginitiative A|U|F auch 2025 den Nachhaltigkeitspreis „Konstruktiver Aluminiumbau“. Ziel ist es, die Kompetenzen der angehenden Bauingenieure bei der Planung …

17. Oktober 2024

Wirus Fenster setzt auf Schirmer Maschinen

Die Wirus Fenster GmbH & Co. KG und die Schirmer Maschinen GmbH haben viel gemeinsam: Gegründet 1979, ansässig im Kreis Gütersloh und werkstoffübergreifend die optimale Bauelemente- und Fassadenfertigung im Blick. Auch deswegen arbeiten …

6. September 2023

Jahrestagung 2023 des Bundesverbandes Wintergarten e.V.

Im November ist es wieder so weit: Die Wintergartenbauer treffen sich am 9. und 10. November 2023 in Berlin zu den Wintergartentagen. Auf dem Programm der Veranstaltung des Bundesverbandes Wintergarten e.V. stehen fundierte Fachvorträge, die unterschiedliche …

zur Übersicht

Newsletter