22. Juli 2021

ift zertifiziert U-Wert-Berechnung für Gealan-Planersoftware

Die Gealan-Planersoftware 2.0 weist bei Bedarf einen vom ift Rosenheim zertifizierten U-Wert mit Logo aus. Screenshot: Gealan.

Die Gealan Planersoftware bietet Fensterherstellern, Architekten und Händlern bereits seit mehr als zehn Jahren digitale Unterstützung bei der Planung, Projektierung, Ausschreibung und Angebotserstellung des Gewerkes Fenster. Jetzt hat das Online-Tool eine weitere nützliche Funktion an Bord, die allen Anwendern zusätzliche Planungssicherheit verspricht: Die Planersoftware 2.0 weist bei Bedarf nun einen vom ift Rosenheim zertifizierten U-Wert mit Logo aus.

Ein Logo des international anerkannten Prüflabors bestätigt eine zuverlässige Ermittlung sowie die Richtigkeit der Werte. Das ift-Logo ist sowohl bei der Berechnung des bei Fensterprofilen relevanten Rahmenwertes Uf als auch beim Ausdruck des Uw-Wertes in den Unterlagen für die geplanten Elemente sicht- und druckbar. Vor der Zertifizierung durch das ift Rosenheim war in der Software lediglich der Hinweis platziert, dass die Berechnungen der U-Werte gemäß der entsprechenden Norm DIN EN 10077 erfolgen.

Die Neuerung wurde mit dem letzten Update der Planersoftware 2.0 verfügbar. Die Zertifizierung durch das Prüflabor ift ermöglicht Gealan-Partnern damit höchste Planungssicherheit innerhalb des digitalen Tools. Bei der Berechnung der U-Werte wird das ift-Logo automatisch angezeigt. Um das Logo auf dem abschließenden Ausdruck der Planer-Daten zu verwenden, sind einmalig wenige Klicks innerhalb der Software notwendig. Wie unkompliziert diese Einstellung funktioniert, zeigt Ihnen das über diesen Link aufrufbare Video.

Das gesamte Programm im Überblick

Die Planersoftware 2.0 von Gealan bietet nicht nur zertifizierte Planungssicherheit rund um das Gewerk Fenster. Sie liefert auch einen detaillierten Überblick über die Gealan-Produktpalette mit allen Variationen, Vorteilen und Besonderheiten. So lassen sich mit Hilfe des Planungstools unterschiedlichste Fensterformen mit den gewünschten Profilsystemen erstellen. Zudem können Zusatzprofile sowie Fensterbankanschlüsse oder Blendrahmenverbreiterungen zugefügt werden. Die Software überprüft die Konstruktion abschließend auf Ihre Machbarkeit hinsichtlich U-Werte, Statik und Maximalgrößen.

Die Demoversion der Software bietet einen ersten Eindruck über die Vielzahl an Möglichkeiten.

Auf die Homepage von Gealan gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. Dezember 2024

Das Netzwerk lädt zum 12. Netzwerk Partnertag

Das Netzwerk um Gründer Oliver Frey und Niklas Frey lädt am Donnerstag, den 13. Februar 2025, zum 12. Netzwerk Partnertag nach Heidenheim ein. Die Anmeldephase für den Branchentreff in der Voith-Arena ist im vollen Gange.

Den …

13. Februar 2024

Kostenloses Probe-Abonnement zur R+T 2024

Speziell zur R+T 2024 haben wir ein besonderes Messe-Angebot für Sie: Lesen Sie drei Ausgaben der bauelemente bau (ab 02/24) kostenlos.

In den besagten drei Ausgaben finden Sie die Vor- und Nachberichte zur R+T sowie auch zu dem im März …

5. August 2024

Mehr Förderung durch individuellen Sanierungsfahrplan möglich

Sanierungen und energetische Ertüchtigungen von Immobilien bringen sehr häufig wirtschaftliche Herausforderungen mit sich. Umso wichtiger ist es für Hersteller- und Fachhandelsunternehmen von Fenstern und Türen, alle staatlichen …

zur Übersicht