22. Juli 2021

ift zertifiziert U-Wert-Berechnung für Gealan-Planersoftware

Die Gealan-Planersoftware 2.0 weist bei Bedarf einen vom ift Rosenheim zertifizierten U-Wert mit Logo aus. Screenshot: Gealan.

Die Gealan Planersoftware bietet Fensterherstellern, Architekten und Händlern bereits seit mehr als zehn Jahren digitale Unterstützung bei der Planung, Projektierung, Ausschreibung und Angebotserstellung des Gewerkes Fenster. Jetzt hat das Online-Tool eine weitere nützliche Funktion an Bord, die allen Anwendern zusätzliche Planungssicherheit verspricht: Die Planersoftware 2.0 weist bei Bedarf nun einen vom ift Rosenheim zertifizierten U-Wert mit Logo aus.

Ein Logo des international anerkannten Prüflabors bestätigt eine zuverlässige Ermittlung sowie die Richtigkeit der Werte. Das ift-Logo ist sowohl bei der Berechnung des bei Fensterprofilen relevanten Rahmenwertes Uf als auch beim Ausdruck des Uw-Wertes in den Unterlagen für die geplanten Elemente sicht- und druckbar. Vor der Zertifizierung durch das ift Rosenheim war in der Software lediglich der Hinweis platziert, dass die Berechnungen der U-Werte gemäß der entsprechenden Norm DIN EN 10077 erfolgen.

Die Neuerung wurde mit dem letzten Update der Planersoftware 2.0 verfügbar. Die Zertifizierung durch das Prüflabor ift ermöglicht Gealan-Partnern damit höchste Planungssicherheit innerhalb des digitalen Tools. Bei der Berechnung der U-Werte wird das ift-Logo automatisch angezeigt. Um das Logo auf dem abschließenden Ausdruck der Planer-Daten zu verwenden, sind einmalig wenige Klicks innerhalb der Software notwendig. Wie unkompliziert diese Einstellung funktioniert, zeigt Ihnen das über diesen Link aufrufbare Video.

Das gesamte Programm im Überblick

Die Planersoftware 2.0 von Gealan bietet nicht nur zertifizierte Planungssicherheit rund um das Gewerk Fenster. Sie liefert auch einen detaillierten Überblick über die Gealan-Produktpalette mit allen Variationen, Vorteilen und Besonderheiten. So lassen sich mit Hilfe des Planungstools unterschiedlichste Fensterformen mit den gewünschten Profilsystemen erstellen. Zudem können Zusatzprofile sowie Fensterbankanschlüsse oder Blendrahmenverbreiterungen zugefügt werden. Die Software überprüft die Konstruktion abschließend auf Ihre Machbarkeit hinsichtlich U-Werte, Statik und Maximalgrößen.

Die Demoversion der Software bietet einen ersten Eindruck über die Vielzahl an Möglichkeiten.

Auf die Homepage von Gealan gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Oktober 2023

Schollglas übernimmt HoffmannGlas Berlin

Im Rahmen eines Unternehmenskaufvertrages hat die Schollglas Unternehmensgruppe zum 1. Oktober 2023 die HoffmannGlas GmbH & Co. KG in Berlin übernommen.

„Mit der Übernahme des Berliner Traditionsbetriebs stärkt die …

2. Januar 2025

Ventanas Rückblick: Erfreuliche Ereignisse und Herausforderungen

Das Jahr 2024 stand im Zeichen der Entwicklung bei der Ventana Deutschland GmbH & Co. KG. Dieses war geprägt von spannenden Neuheiten, einem erfolgreichen Messeauftritt zur Fensterbau Frontale und dem weit vorangeschrittenen Bau der …

5. Februar 2025

ift übergibt Nachhaltigkeits-Produktpässe an Hörmann

Um Gebäude künftig schneller und gleichzeitig nachhaltiger zu bauen, sind wesentliche Schritte in Richtung Digitalisierung und Verschlankung der Nachweisführungen notwendig. Da der Bausektor für über 30 Prozent der jährlichen …

zur Übersicht


Newsletter