15. September 2021

Baukonjunktur, Marktzahlen, Perspektiven

VFF-Fachtagung Statistik und Markt am 19. Oktober 2021

Grafik: VFF

Die VFF-Fachtagung Statistik und Markt am 19. Oktober 2021 ist weiterhin von der Corona-Pandemie und ihren wirtschaftlichen Auswirkungen bestimmt. Sie findet von 10:30 bis 16:00 Uhr im Hybrid-Format statt. Schauplatz ist das IntercityHotel am Frankfurter Flughafen. „Neben den aktuellen Baumarkt- und Fenstermarktzahlen werden wir zwei Vorträge zu den wirtschaftlichen Pandemiefolgen sowie den Chancen der Branche im Rahmen einer höheren Sanierungsrate im Programm hören“, so Frank Lange, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF).

Die Fachtagung wird von Holger Lipp (Weru GmbH) geleitet, Vorsitzender des VFF-Ausschusses Statistik und Markt. Auf dem Programm steht zunächst ein Rück- und Ausblick auf die Auswirkungen der Pandemie. Jochen Möbert von der Deutschen Bank AG erläutert, wie sich die Rohstoffengpässe und die dadurch bedingte Preisentwicklung auf die Baukonjunktur auswirken. Anschließend präsentiert Lipp seine regelmäßige Fortschreibung der Konjunkturdaten und die Baumarktentwicklung in Deutschland.

Nach der Mittagspause gibt Martin Langen von der B+ L Marktdaten GmbH ein Update der Studie „Lösungsansätze zur Deckung des Kapazitätsbedarfes bei Erhöhung der Sanierungsrate“. Langen hat für den Fenstermarkt diese Studie erstmals beim Politik-Dialog des VFF am 15. Juni 2021 vorgestellt. Nunmehr ist diese als Branchenstudie der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) erweitert worden und umfasst auch die Verglasung, Sonnenschutz und Automation.

Die beiden letzten Vorträge gelten dann den aktuellen Fenster- und Außentürenmarktzahlen, die Christian Blanke von der Heinze GmbH präsentiert, und dem zukünftigen, erweiterten qualitativen Studienformat der Fenstermarktzahlen, das Jörg Flasdieck, ebenfalls Heinze GmbH, erläutert. „Mit diesem Programm geben wir unseren Unternehmen Hilfestellung in der gegenwärtigen schwierigen Lage sowie Orientierungsdaten für ihre Planung an die Hand“, betont Lange.

Zum detaillierten Programm und zur Anmeldung geht es hier entlang.

Auf die Homepage des VFF gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. November 2023

Technoform lädt zum „Perspektivwechsel“

Zusammen mit der Heinze GmbH lädt die Technoform Glass Insulation GmbH zum Networking-Event „Perspektivwechsel“ ein. Auf dem Programm am 29. November 2023 im Kasseler Hallenbad Ost stehen spannende Workshops und Vorträge mit …

28. Februar 2024

Lidl-Markt mit Recycling-Glas von Saint-Gobain ausgestattet

Kreislauffähige Bauweisen und die konsequente Betrachtung der CO2-Bilanzen gewinnen bei der Planung von Immobilien immer mehr an Bedeutung. Erste Lebensmitteleinzelhändler gehen mit gutem Beispiel voran und setzen auf nachhaltige Bauweisen. Dazu …

13. Mai 2024

VFF-Webinar „VOB und Recht“

Besonders in baukonjunkturellen Krisen empfiehlt sich den Unternehmen, die Randbedingungen so zu justieren, dass sie ihre wirtschaftliche Standfestigkeit maximal stärken können. Dazu gehören unter anderem die Erwirkung einer zeitnahen Abnahme mit …

zur Übersicht


Newsletter