16. Dezember 2021

2022 wird das internationale Jahr des Glases

Ein gutes Beispiel für Isolierglas in der Fassade: Der Solarlux-Campus am Hauptsitz in Melle. Foto: bauelemente bau

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2022 zum International Year of Glass (IYOG2022) erklärt. Es steht damit ganz im Zeichen des transparenten Werkstoffs. Weltweit haben sich regionale Komitees gegründet, um die wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Werkstoffs Glas in ihrem Land oder ihrer Region zu unterstreichen und mehrere Jubiläen zu feiern.

Auch im deutschsprachigen Raum werden unter dem Dach des IYOG2022 zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Glas stattfinden. Koordiniert werden die Aktivitäten von einem Regionalen Komitee, dem Verbände und Unternehmen der Glasindustrie und des Anlagenbaus, Glasmessen, Universitäten, Hochschulen, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, Glaskünstler und -verbände sowie Museen angehören. Neben Deutschland repräsentiert es auch Liechtenstein und Österreich.

Begeisterung für Glas wecken

Sprecher Dr. Thomas Jüngling (Deutsche Glastechnische Gesellschaft) sagt dazu: „Wir freuen uns, das IYOG2022 für Deutschland, Liechtenstein und Österreich zu begleiten. Unser Ziel ist, all diejenigen, die sich tagtäglich mit dem Werkstoff Glas beschäftigen, noch breiter zu vernetzen, Aktivitäten zum Thema Glas anzustoßen und insbesondere auch die breite Öffentlichkeit für den Werkstoff Glas, die Geschichte seiner Herstellung und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu begeistern. Mit dem IYOG2022 haben wir eine einmalige Plattform zu zeigen, dass Glas in vielen Anwendungen des täglichen Lebens steckt und auch bei vielen Zukunftsthemen, zum Beispiel Klimaschutz und CO2-Reduzierung, eine entscheidende Rolle spielen wird.“

Zusätzliche Informationen

Auf der Webseite www.iyog2022-germany.com finden Interessierte alle Informationen rund um das IYOG2022, einen Veranstaltungskalender sowie den Aufruf, sich an der Aktion „Orte des Glases“ zu beteiligen. Im Forum können Fragen an die Nutzer-Gemeinschaft gestellt oder Diskussionen rund um das Thema Glas geführt werden. Die Webseite soll zudem Plattform für den Austausch von Best Practice Beispielen für Aktivitäten im Rahmen des IYOG2022 werden und die Vernetzung der Glasgemeinschaft fördern.

Auf die Homepage des BV Glasindustrie e.V. geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. November 2024

Gutmann eröffnet Showroom in Italien

Die Gutmann Bausysteme GmbH hat im italienischen Minerbe bei Verona mit einer festlichen Eröffnungsfeier den offiziellen Startschuss für seinen neuen Showroom gegeben. Unter der Leitung von Country Sales Manager Marco Zenoniani und dem Leiter Vertrieb …

30. Oktober 2023

„Aus der Praxis für die Praxis“

Vom 27. bis 29. Oktober trafen sich knapp 400 Entscheidungsträger aus dem Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk (R+S-Handwerk) sowie der herstellenden Industrie zur 61. Haupttagung des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz (BVRS) in Frankfurt. …

11. Juni 2024

Geschäftsführungswechsel und Umfirmierung bei der Christophe Lenderoth GmbH

Zum 1. Juni 2024 hat der bisherige Geschäftsführer Christophe Lenderoth die Christophe Lenderoth GmbH (Bremen) an Marcel Neubauer, Geschäftsführer der ebenfalls in Bremen ansässigen Boetker Metall + Glas GmbH & Co. KG, verkauft. …

zur Übersicht


Newsletter