16. Dezember 2021

2022 wird das internationale Jahr des Glases

Ein gutes Beispiel für Isolierglas in der Fassade: Der Solarlux-Campus am Hauptsitz in Melle. Foto: bauelemente bau

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2022 zum International Year of Glass (IYOG2022) erklärt. Es steht damit ganz im Zeichen des transparenten Werkstoffs. Weltweit haben sich regionale Komitees gegründet, um die wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Werkstoffs Glas in ihrem Land oder ihrer Region zu unterstreichen und mehrere Jubiläen zu feiern.

Auch im deutschsprachigen Raum werden unter dem Dach des IYOG2022 zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Glas stattfinden. Koordiniert werden die Aktivitäten von einem Regionalen Komitee, dem Verbände und Unternehmen der Glasindustrie und des Anlagenbaus, Glasmessen, Universitäten, Hochschulen, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, Glaskünstler und -verbände sowie Museen angehören. Neben Deutschland repräsentiert es auch Liechtenstein und Österreich.

Begeisterung für Glas wecken

Sprecher Dr. Thomas Jüngling (Deutsche Glastechnische Gesellschaft) sagt dazu: „Wir freuen uns, das IYOG2022 für Deutschland, Liechtenstein und Österreich zu begleiten. Unser Ziel ist, all diejenigen, die sich tagtäglich mit dem Werkstoff Glas beschäftigen, noch breiter zu vernetzen, Aktivitäten zum Thema Glas anzustoßen und insbesondere auch die breite Öffentlichkeit für den Werkstoff Glas, die Geschichte seiner Herstellung und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu begeistern. Mit dem IYOG2022 haben wir eine einmalige Plattform zu zeigen, dass Glas in vielen Anwendungen des täglichen Lebens steckt und auch bei vielen Zukunftsthemen, zum Beispiel Klimaschutz und CO2-Reduzierung, eine entscheidende Rolle spielen wird.“

Zusätzliche Informationen

Auf der Webseite www.iyog2022-germany.com finden Interessierte alle Informationen rund um das IYOG2022, einen Veranstaltungskalender sowie den Aufruf, sich an der Aktion „Orte des Glases“ zu beteiligen. Im Forum können Fragen an die Nutzer-Gemeinschaft gestellt oder Diskussionen rund um das Thema Glas geführt werden. Die Webseite soll zudem Plattform für den Austausch von Best Practice Beispielen für Aktivitäten im Rahmen des IYOG2022 werden und die Vernetzung der Glasgemeinschaft fördern.

Auf die Homepage des BV Glasindustrie e.V. geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. Januar 2024

Neue Matter Bridge für Somfy RTS verfügbar

Die millionenfach installierte Sicht- und Sonnenschutzantriebe von Somfy oder anderen Marken, die mit dem RTS Funkprotokoll ausgestattet sind, können jetzt auch mit dem neuen universellen Super-Standard Matter und den Smarthome-Plattformen von Apple, Google, …

19. August 2024

Otto-Chemie veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Die Fridolfinger Hermann Otto GmbH (Otto-Chemie) hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Er ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft des Unternehmens und seiner Produkte. Zu den wesentlichen Inhalten zählen die …

4. März 2025

Rheinische Recycling GmbH tritt Rewindo-Netzwerk bei

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, kann einen erneuten Erfolg verzeichnen: Mit der Rheinischen Recycling GmbH (RRG), Viersen, konnte ein weiteres Unternehmen in das Netzwerk der Recyclingpartner aufgenommen werden. Es umfasst nunmehr bundesweit 16 …

zur Übersicht


Newsletter