21. Dezember 2021

Der historische Charme bleibt bewahrt

Dank der schlanken Verglasung Eclaz Light konnten die Innenfenster weiter verwendet werden. Foto: Saint Gobain

Beim Umbau eines Stadthauses in Basel konnte die Außenansicht der historischen Fenster original erhalten werden. Durch die Verwendung des besonders schlanken und leichten Isolierglases Climaplus Eclaz Light anstelle der früheren Einfachverglasung ließen sich sogar die historischen Rahmen weiterverwenden.

Das moderne Leichtglas sorgt in Kombination mit der Warmen Kante im Randverbund für eine ausgezeichnete Energieeffizienz im historischen Gebäude. Unter der Projekt- und Bauleitung von Schröer Sell Architekten aus Basel wurde das Gebäude in den vergangenen zwei Jahren grundsaniert.

Besonders schlankes Zweifach-Isolierglas

Auch die Rahmen der inneren Flügel konnten aufgearbeitet und weiterverwendet werden. Sie waren ursprünglich für eine einfache Scheibe hergestellt worden, sollten jetzt jedoch im Sinne der Energieeffizienz ein modernes Isolierglas erhalten. Um trotzdem die optische Anmutung und die Proportionen zu wahren, kam das besonders schlanke Climaplus Eclaz Light von Saint-Gobain Glass zum Einsatz. Das Zweifach-Isolierglas mit dem Aufbau 3-10-3 ist nur 16 Millimeter dick und überzeugt als optisch elegante Lösung in den alten Rahmen, zugleich bietet es eine zeitgemäße Energieeffizienz und trägt zur CO2-Einsparung bei. Die Herstellung übernahm der Flachglas-Experte Glashandel Tuttlingen, ein Partner im CSP Netzwerk von Saint-Gobain, der auf hochwertige Glaslösungen spezialisiert ist.

Mit bis zu 83 Prozent Lichtdurchlässigkeit durchflutet das beschichtete Glas Eclaz Light die Räume tief mit natürlichem Tageslicht, sodass auch in historischen Gebäuden mit vergleichsweise kleinen Fenstern eine zeitgemäß helle Wohnatmosphäre geschaffen werden kann. Der äußerst niedrige Eisenoxidgehalt vermeidet zudem den sonst oft glastypischen Grünstich.

Weitere Informationen zu Eclaz und anderen Glasprodukten von Saint Gobain erhalten Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. August 2024

Otto-Chemie veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Die Fridolfinger Hermann Otto GmbH (Otto-Chemie) hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Er ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft des Unternehmens und seiner Produkte. Zu den wesentlichen Inhalten zählen die …

25. September 2023

Baupaket der Bundesregierung: „Ein Scheinriese“

Mit einem heute bekannt gewordenen Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung die Krise der Bauwirtschaft bekämpfen. „Das Paket ist ein Scheinriese, mit dem man nicht ans Ziel kommen wird – weder beim Wohnungsneubau noch bei der …

7. März 2024

Peine nimmt Alu-Connect von Veka ins Programm auf

Der Bad Driburger Fensterbauer Peine fertigt seit mehr als 70 Jahren hochwertige Fenster und Türen. Mit dem Bau einer neuen Produktionshalle für Kunststofffenster und der Aufnahme des Fenstersystems Veka AluConnect stellt das Unternehmen erneut die …

zur Übersicht

Newsletter