22. Februar 2022

Die Schulungspflicht für Bauschaum-Dosen kommt!

Schulungspflicht für Bauschaumdosen: Die ersten Kurse sind online. Foto: www.pu-schaum.center

Bis zum 24. August 2023 müssen Handwerk und Industrie alle Mitarbeiter schulen, die mit Polyurethan arbeiten. Dafür verlangt die europäische Chemikalienverordnung REACH sogar eine Nachweispflicht. Auch Bauschaumdosen sind betroffen. So das PU-Schaum-Infocenter. Bereits ab dem 24. Februar 2022 müssen alle PU-Schaumdosen auf ihrem Etikett auf die Schulungspflicht hinweisen. Jetzt sind die ersten Online-Trainings verfügbar.

Erarbeitet hat sie der Verband der Europäischen Kleb- und Dichtstoffindustrie (Feica). Für Bauschaumdosen gibt es ein circa 40-minütiges zweistufiges Training. Stufe 1 erklärt die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen und gibt allgemeine Hintergrundinformationen zu Polyurethanen. Im zweiten Teil muss der Nutzer elf Fragen im Multiple-Choice-Verfahren beantworten. Hat er genügend richtig beantwortet, erhält er sofort online ein Zertifikat, mit dem er die erfolgreiche Kursteilnahme nachweisen kann.

Hier können Sie buchen

Buchbar sind die Kurse über die Website der Feica (www.feica.eu/our-priorities/safe-use-diisocyanates). Hier gibt es einen Zugangscode, mit dem man kostenlos an der Schulung teilnehmen kann. Unternehmen können auch ein Paket für Ihre Mitarbeiter buchen. Zusätzlich bietet die Organisation Material für den individuellen Präsenz-Unterricht an. Darüber hinaus planen einige Hersteller für Ihre Kunden eigene Schulungen anzubieten.

Mehr Informationen zum sicheren Umgang mit Bauschaumdosen gibt es auf der Seite des PU-Schaum-Infocenters.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. November 2023

„Entlastung zum Anziehen“

Die häufigsten Gründe, warum sich Arbeitnehmer krankmelden, sind noch immer Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder andere Erkrankungen des Muskel-Skelet-Systems. Dafür bietet das Unternehmen hTrius aus Horb am Neckar eine Lösung: …

7. April 2025

Schörghubers CO2-Neutralität durch drei Säulen sichergestellt

Der Spezialtürenhersteller Schörghuber aus dem bayerischen Ampfing ist sich seiner Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen bewusst. Daher verfolgt das Unternehmen bereits seit vielen Jahren eine Nachhaltigkeitsstrategie, die auf den …

9. Oktober 2025

Die Fensterwelt im Wandel

Mitte Oktober ist traditionell der Treffpunkt der Fenster- und Fassadenbranche in Rosenheim. Das dort ansässige Prüfinstitut ift Rosenheim konnte zur 52. Ausgabe der Rosenheimer Fenstertage immerhin rund 670 Gäste nach Oberbayern locken. Mit dem …

zur Übersicht


Newsletter