15. März 2022

Premium-Oberfläche mit selbstheilender Wirkung

Maco präsentiert Tricoat-Evo

Die tribologische Versiegelung von Tricoat-Evo hat selbstheilende Wirkung. Grafik: Maco

Gebäude in Küstennähe oder Regionen mit hoher Schadstoffbelastung – Beschläge kommen in Fenstern und Türen auf der ganzen Welt zum Einsatz und müssen unterschiedlichsten Umwelteinflüssen und klimatischen Bedingungen trotzen. Für höchste Beanspruchung hat Maco „Tricoat-Evo“ entwickelt: Die High-Tech-Veredelung vereine außergewöhnliche Produkteigenschaften mit dem „Maco-Evo-Effekt“ sowie einem ökologischen Produktionsprozess.

Tricoat-Evo ergänzt das Maco-Sortiment um eine Premium-Oberfläche, die ein wahres Kraftpaket ist. Vier Schichten, davon eine Duplexschicht mit 500 bis 600 HV nach Vickers, sorgen an Reibstellen für den Schutz. Das macht Tricoat-Evo dreimal härter als Stahl und bewirkt eine extrem hohe Abriebbeständigkeit. Das Mehrschichtsystem verhindert zudem, dass sich Rost durchfressen kann und schützt besonders Beschläge, die in rauen Gebieten wie beispielsweise in Küstenregionen, Lebensmittel- und Tierzuchtbetrieben oder säurehaltigen Hölzern zum Einsatz kommen. Dies bestätigt Maco mit 15 Jahren Oberflächengarantie.

Der Maco-Evo-Effekt

Einzigartig wird das Oberflächenfinish durch die Deckschicht: Die tribologische Versiegelung mit Nanokapseln, die auch bei Silverlook-Evo zum Einsatz kommt, sorgt für Selbstschmierung und Selbstheilung der Oberfläche. Die Kapseln fungieren dabei als Speicher für Schmierstoffe und korrosionshemmende Schutzsubstanzen. Wird die Oberfläche beschädigt, treten diese Stoffe aus und füllen die Kratzer wieder auf. „Diese Versiegelung ist branchenweit einzigartig und exklusiv nur bei Maco erhältlich“, freut sich Michael Weigand, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing.

Durch die geringe Schichtstärke und die neue Selbstschmierung sind die Beschläge zudem viel leichtgängiger als bisher. Die hochwertige Edelstahloptik bringt designtechnisch neue Differenzierungsmöglichkeiten für Verarbeiter ins Spiel.

Im Zeichen von Umwelt und Nachhaltigkeit

Maco stellt Tricoat-Evo für das gesamte Produktsortiment zur Verfügung. Die Premium-Oberfläche werde nicht nur der Produktqualität, sondern auch den neuesten gesetzlichen Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit gerecht: Das Verfahren zeichne sich durch niedrige Einbrenntemperaturen und damit geringeren Energiebedarf aus. Die umweltfreundliche Abwasseraufbereitung, mit der sich 97 Prozent des entstandenen Abwassers in den Produktionsprozess rückführen lassen – sowie die Reduktion des anfallenden und zu entsorgenden Dünnschlamms um rund 50 Prozent – seien sichtbare Belege des Anspruchs, eine fortschrittliche, ökologische Oberflächentechnologie zu entwickeln, so das Beschlaghaus aus Salzburg.

Auf die Homepage von Maco gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. Juli 2024

Remmers Gruppe wird von AG zur SE

In den vergangenen Jahren konnte die Remmers Gruppe AG ein stetiges Wachstum verzeichnen. Unter anderem gehören derzeit 17 Tochtergesellschaften in verschiedenen europäischen Ländern zur Gruppe. Vor diesem Hintergrund wurde der Beschluss gefasst, …

12. April 2024

bb-Marktübersicht: Innentüren

Es steht zu hoffen, dass mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr auch die Bereitschaft vieler Immobilienbesitzer für eine Investition in neue Innentüren wächst. Mit der Aktualisierung der Marktübersicht der Innentüren, die …

9. Dezember 2024

Neuer Sonnenschutz mit variabel steuerbarem Öffnungsfaktor

Wie jede Branche lebt auch die Welt des Sicht-, Sonnen- und Insektenschutzes von Neuheiten: Zusammen mit der MHZ Hachtel GmbH & Co. KG stellt Serge Ferrari unter anderem sein neues Gewebe „Soltis Liris“ vor. Im Rahmen der europaweiten …

zur Übersicht


Newsletter