20. April 2022

Hueck entwickelt Systembaukasten weiter

„Ein echtes Multitalent“

Das weiterentwickelte Fenstersystem Hueck Lambda WS 075 Plus. Grafik: Hueck

Das Lüdenscheider Systemhaus Hueck System GmbH & Co. KG hat seinen modularen und durchgängigen Systembaukasten für Fenster und Türen vielseitig weiterentwickelt: Hueck Lambda WS/DS 075/090 bietet nicht nur eine große Variabilität bei der Wärmedämmung bis hin zum Passivhausstandard, sondern auch eine Vielzahl an skalierbaren Optionen bei Schallschutz und Sicherheit. Darüber hinaus ist ein flexibler Einsatz sowie hohe Kombinierbarkeit möglich – unter anderem mit dem Fassadensystem Hueck Trigon FS. Vorgestellt wird das weiterentwickelte System derzeit auf einer Roadshow an 14 Standorten im In- und Ausland.

Für das Bauen im urbanen Umfeld sind heute ein angepasster Schallschutz, variable Sicherheitsoptionen, hohe Wärmedämmung und zertifizierte Nachhaltigkeit gefragt. „Gleichzeitig wollen Architekten und Planer filigrane Ansichten, Transparenz und ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit“, weiß Thomas Leimkühler, Leiter des Hueck Systemmanagements. Um all diesen Anforderungen zu entsprechen, wurden für Hueck Lambda WS/DS 075/090 zwei bewährte Serien harmonisiert und in einem durchgängigen, modularen Systembaukasten zusammengeführt. „Das Ergebnis ist tatsächlich ein echtes Multitalent“, freut sich Leimkühler. „Mir ist derzeit kein System auf dem Markt bekannt, das so vielseitig einsetzbar, so skalierbar, so kombinierbar und so wirtschaftlich zu verarbeiten ist.“

Unendlich viele Möglichkeiten

Weil der Systembaukasten in den beiden Bautiefen 75 und 90 Millimeter völlig einheitliche Ansichten bietet, eröffnet er eine Vielzahl an Möglichkeiten bei Transparenz, Wärmedämmung, Schallschutz und Sicherheit. So werden zum Beispiel bei den Fenstern Flügelgewichte bis zu 300 Kilogramm möglich und Flügelmaße bis 1.635 Millimeter Breite oder 2.835 Millimeter Höhe. Die Fenster der Serie können sowohl mit integriertem Flügel als auch auswärts öffnend als Fensterfassade, als Lüftungsklappe und mit französischem Balkon ausgeführt werden.

Eine ebensolche Variabilität bietet der Systembaukasten bei den Türen: mit Flügelgewichten bis zu 300 Kilogramm, Flügelbreiten bis zu 1.500 und -höhen bis 3.100 Millimetern. Verschiedenste Türbänder und Schlosslösungen eröffnen dabei eine zusätzliche Bandbreite, die von wirtschaftlichen Türen bis hin zu eleganten Objekt- und Haustüren reicht. Ein weiteres Highlight des modularen Fenster- und Türsystems: Es lässt sich ganz unkompliziert mit dem Fassadensystem Hueck Trigon FS kombinieren. Diese Lösung steht nicht nur in den drei Ansichtsbreiten 40, 50 und 60 Millimetern zur Verfügung, sondern kann wahlweise auch als Pfosten-Riegel- oder Riegel-Riegel-Konstruktion sowie als Structural Glazing Fassade ausgeführt werden.

Verarbeitungsoptimiert bis ins Detail

„Das Gleichteileprinzip und die aus der Sicht der Metallbauer praxisoptimierte Verarbeitung setzen wir schon sehr lange konsequent um“, erklärt Jens Kochheim, verantwortlicher Hueck-Produktmanager für den Fensterbereich. „Im Zuge der Harmonisierung haben wir den modularen Systembaukasten Hueck Lambda 075/090 nun noch einmal bis ins letzte Detail weiter gedacht.“ Unter anderem erlauben die symmetrischen Geometrien bei beiden Bautiefen den serienübergreifenden Einsatz von einheitlichen Verbindern, Verglasungssystemen, Zubehör und Beschlägen. Alle variablen Optionen, wie Wärmedämmung, Einbruchschutz oder Schallschutz, lassen sich mit einem vergleichsweise geringen Montageaufwand umsetzen.

„Die Königsklasse ist nach wie vor unser Fenster-Beschlag Hueck Gen 4.0, der sich selbst in verdeckter Ausführung mit Standard-Einbauzeiten von nur drei Minuten schnell montieren lässt“, so Kochheim. Auch bei den Rollentürbändern haben die Hueck-Ingenieure den Montageaufwand mit einer patentierten Klemmtechnik auf ein Minimum reduziert.

Den vollständigen Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 12. Mai druckfrisch verschickt wird.

Auf den Internetauftritt von Hueck gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Oktober 2024

Veka schafft Klarheit im nachhaltigen Materialkreislauf

Als Systemgeber verfolgt Veka das Ziel, seine Wertschöpfungsketten möglichst ressourcenschonend zu gestalten. Jetzt vollzieht der Hersteller von Fenster- und Türprofilen aus Kunststoff einen weiteren Schritt auf diesem Weg: Mit der erfolgreichen …

4. September 2023

Ventana erweitert Angebot an Schiebefenstern

Nachdem bereits die erste Generation der aluplast smart-slide bei der Ventana Deutschland GmbH & Co. KG das Segment der Schiebefenster eröffnet hat, wird nun die smart-slide neo Teil des Produktsortiments.

Auch wenn Wohn- oder …

13. Februar 2025

ift und TÜV Süd bündeln ihre Kompetenzen

Der TÜV Süd und das ift Rosenheim haben eine zukunftsweisende strategische Partnerschaft vereinbart, die ihre jeweiligen Kernkompetenzen bündelt. Das ift bringt dabei seine umfassende Bauteilkompetenz ein (Bauproduktenverordnung und die darin …

zur Übersicht


Newsletter