25. April 2022

Aktuelle Seminare der Wicona Akademie

Aus der Praxis für die Praxis

Der Senckenberg Tower in Frankfurt am Main. Foto: Mediashots

Mit Profiwissen zum Erfolg: So lautet das Motto des Seminarprogramms der Wicona Akademie 2022 für Partner in Metall- und Fassadenbau. Gemeinsam mit renommierten Kooperationspartnern bietet das Ulmer Aluminiumsystemhaus ein breites Angebot praxisrelevanter Themen rund um Planung und Montage von Fenster, Türen und Fassaden – sowohl als Präsenzveranstaltungen als auch im Online-Format.

In den nächsten Monaten sind folgende Veranstaltungen geplant:

 

Aufbau-Seminar Brandschutz (Online): „Expertenwissen für mehr Sicherheit“

In den kompakten und rund 90-minütigen Online-Seminaren erfahren die Teilnehmer Wichtiges zur normgerechten Umsetzung anspruchsvoller Konstruktionen mit den Systemen von Wicona und erhalten zudem Einblick in die Anforderungen der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK). Eine ideale Gelegenheit, das Fachwissen zum Brandschutz in Gebäuden zu vertiefen oder aufzufrischen.

Termine und Seminarinhalte

  1. Mai 2022 (09:00 bis 10:30 Uhr): Vertiefung Brandschutztüren Wicstyle 77 FP / Wicstyle 65N FP
  2. Mai 2022 (09:00 bis 10:30 Uhr): Vertiefung Brandschutzfenster Wicline 75 FP
  3. Mai 2022 (09:00 bis 10:30 Uhr): WPK Fremdüberwachung / werkseigene Produktionskontrolle
  4. Mai 2022 (09:00 bis 10:30 Uhr): Vertiefung Brandschutzfassaden Wictec 50/60 FP

 

Präsenz-Seminar Absturzsicherung: „Immer auf der sicheren Seite“

Bei der Planung und Montage von transparenten Bauteilen wie Glasbrüstungen oder auch französischen Balkonen sind wichtige Richtlinien und Normen zu berücksichtigen. Nur wer die aktuellen Anforderungen kennt, kann funktionsfähige und dauerhaft absturzsichere Lösungen realisieren. Im Seminar erfahren Metallbau-Profis alles Wissenswerte zu Planung und fachgerechter Montage.

Termin (2. Juni 2022 in Mannheim) und Seminarinhalte

- ETB-Richtlinie: Inhalte und Anforderungen

- Aktuelles zur DIN 18008-4

- Montage von absturzsichernden Elementen in der Theorie

- Öffnungsbegrenzer

- Praxisteil: Absturzsichere Montage leicht gemacht

 

Präsenz-Seminar Praxis im Metallbau: „Bauanschlüsse mit System“

Die fachgerechte Planung und Montage von Fenstern, Türen und Fassaden erfordert umfangreiches Fachwissen. Insbesondere bei der Herstellung von Bauanschlüssen gilt es, zahlreiche Kriterien zu beachten – von der Befestigung über die Wahl der Dichtstoffe bis zur Montage im Baukörper. Die wichtigsten Informationen dazu sowie Praxisübungen für die Teilnehmer gibt’s im Seminar.

Termin (23. Juni 2022 in Leipzig) und Seminarinhalte

- Montage-/Bauanschluss (Befestigung, Dimensionierung der Befestigung) unter Berücksichtigung der optimalen Sicherheitstechnik

- Auswahl geeigneter Dämm- und Dichtstoffe

- Vorwandmontage

- Künftige Entwicklungen bei der DIN EN 1090

- Bauanschluss im Wicona System

- Statik für den Metallbauer (Wictip)

 

Nähere Informationen zu diesen und den weiteren Seminaren der Wicona Akademie für 2022 sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie über diesen Link:

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Juli 2024

Jahrestreffen des Flachglas MarkenKreis in Würzburg

Am 20. Juni 2024 fand das Jahrestreffen der Mitglieder im Flachglas MarkenKreis sowie die Generalversammlung der Flachglas eG in Würzburg statt. Die Kooperation setzt in Zukunft weiterhin auf die intensive Zusammenarbeit mit industriellen Partnern und bietet …

28. Mai 2025

Geiger startet Webshop für Handel und Handwerk

Mit ihrem neuen Webshop baut die Gerhard Geiger GmbH & Co. KG den Kundenservice digital aus. Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit professionellen Partnern noch effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Mit einem klar strukturierten Aufbau und intuitiver …

7. Juni 2024

Saint-Gobain nimmt neue Schmelzwanne in Betrieb

Nach der mehrmonatigen Kaltreparatur wurde am 28. Mai 2024 das Feuer in der Glasschmelzwanne des Werkes Porz wieder entzündet. Damit wird das Saint-Gobain Glass Werk in den kommenden Wochen wieder in Betrieb gehen.

Die sogenannte Antemperung …

zur Übersicht

Newsletter