12. Mai 2022

Veka setzt Strategie 2025 um

bb-Titelgeschichte: Veka AG – We care, we act, we grow

Dank engagierter und motivierter Mitarbeiter hat es Veka geschafft, auch im herausfordernden Jahr 2021 zu bestehen. Foto: Veka AG

Mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Initiativen verfolgt die Veka AG die konsequente Umsetzung der Strategie 2025, die in allen Unternehmensbereichen zur Anwendung kommt. Unabhängig, ob es sich um Kundenbeziehungen, Produktinnovationen, Mitarbeitergewinnung oder enkelgerechtes Unternehmertum handelt, Veka hat dabei stets die Weiterentwicklung der einzelnen Bereiche im Blick. Damit hat es das Unternehmen geschafft, auch im extrem herausfordernden Jahr 2021 zu bestehen und seine Position als führendes Unternehmen der Branche weiter auszubauen. Die Erfahrungen der letzten beiden Jahre wurden genutzt, um die Strategie an entscheidenden Stellen nachzuschärfen, damit man noch besser für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist und die eigene Erfolgsgeschichte fortsetzen kann.

„Mit dem prägnanten Slogan ‚We care, we act, we grow‘ umschreiben wir unsere Strategie, in der wir neben der Mission, der Vision und den Zielen auch Werte formuliert haben, an denen wir uns messen lassen wollen und die unsere Kultur zum Ausdruck bringen. ‚We care‘ macht deutlich, dass wir uns kümmern – um die Belange unserer Kunden, der Mitarbeitenden aber auch der Gesellschaft. Das ist, was die Veka Unternehmenskultur in besonderer Weise ausmacht. ‚We act‘ beschreibt unsere Wertvorstellungen hinter unserem Handeln im Miteinander und gegenüber unseren Geschäftspartnern. Dies sind Werte wie Verbindlichkeit, Vertrauen und Unternehmertum. Für uns ist auch Mut ein wichtiger Wert, zum Beispiel tiefgreifende Entscheidungen zu treffen, uns in Form von zukunftsweisenden Produkten und Entwicklungen oder in neuen Märkten zu engagieren. ‚We grow‘ umfasst nicht nur das Umsatzwachstum, sondern auch den Bereich Persönlichkeit und Kompetenz der Mitarbeitenden. Wir wollen so unsere führende Marktposition sichern und ausbauen“, erläutert Andreas Hartleif, Vorstandsvorsitzender der Veka AG.

Die Strategie 2025 ist ein wichtiges Element der Unternehmensführung. Mit ihr sollen Wachstumsperspektiven aber auch Synergien erschlossen und die Prozesse optimiert werden. Einer der ersten Schritte zur Verbesserung der operativen Performance ist die Einführung der bereichsübergreifenden Funktion Supply Chain Management. Das zentrale Ziel ist, den europäischen Fertigungsverbund mit den Werken in Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen sowie Rumänien und in der Ukraine noch stärker als bisher zu vernetzen.

Die Voraussetzung dafür ist eine höhere Transparenz und eine standortübergreifende Planung. Davon verspricht sich das Unternehmen eine Verbesserung der gegenseitigen Unterstützung, eine effizientere Produktion dank optimierter Losgrößen sowie eine weiter verbesserte Lieferperformance. „Damit vollziehen wir durchaus einen Paradigmenwechsel, denn bisher war zum Beispiel die Produktionsplanung allein lokal angesiedelt“, macht Hartleif deutlich.

Umfangreiche Investitionen

Um die Rüstzeiten in der Produktion weiter zu reduzieren, wurde unter anderem am Standort Sendenhorst in eine vollautomatisch Folieranlage investiert. Mit dieser wurde für eine erhöhte Effizienz gesorgt, zudem die anderen Anlagen von Aufträgen mit geringen Losgrößen entlastet, sodass die Zahl der Schichten nach dem herausfordernden Jahr 2021 reduziert werden konnten.

Investiert wird auch in die Optimierung der Logistik. In Reaktion auf eine wachsende Zahl kleinteiliger Aufträge und Personalengpässe werden sowohl bei Gealan am Produktions- und Logistikstandort Tanna als auch am Stammsitz von Veka in Sendenhorst neue Hochregallager errichtet. Damit sollen in Zukunft Lager-Kapazitäten ausgebaut werden. Mit der automatischen Kommissionierung werden viele bisher händisch ausgeführte Arbeitsschritte entfallen und die Mitarbeiter entlastet.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 54 in der Mai-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Veka virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. November 2023

Deceuninck plant Schließung der deutschen Standorte

Deceuninck kündigte am 14. November 2023 die Planung an, im Rahmen der Konsolidierung der europäischen Produktions- und Logistikstandorte alle Produktionstätigkeiten in Bogen und alle Logistiktätigkeiten in Hunderdorf, Deutschland …

25. Oktober 2023

Gealan passt Strukturen an

Gealan wird seine Kunden künftig noch zielgenauer informieren und betreuen: Um das gewährleisten zu können, sind nun strukturelle Änderungen im Vertrieb vorgenommen worden. Zudem bekommt das Gealan-Management Verstärkung auf …

17. November 2023

Zuverlässig in herausforderndem Marktumfeld

Unter dem Motto: „Zukunft.Bauen.Jetzt!“ lud der Beschlaghersteller Roto, mit Hauptstandort in Leinfelden-Echterdingen, zum mittlerweile 18. Internationalen Fachpressetag nach Graz ein. „Die drei Divisionen der Roto-Gruppe konnten im …

zur Übersicht


Newsletter