16. Mai 2022

Neue Gütezeichen in der Metallfassadensanierung

Die neuen Gütezeichen setzen die Standards sowohl für die Folienprodukte als auch für ihre Verarbeitung an Metallfassaden. Foto: Renolit SE

Für die Oberflächensanierung von Metallfassaden mit Hilfe von Kunststoff-Folien gilt jetzt ein branchenweit normierter Qualitätsstandard: Ende vergangenen Jahres hat das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung RAL ein Gütezeichen für Folienprodukte für Metallfassaden (RAL GZ 635/3) und für die Metallfassadenfolierung (RAL GZ 635/4) freigegeben. Die neuen Güte- und Prüfbestimmungen sind eine Gemeinschaftsentwicklung der Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden und Metallfassadensanierung e.V. – GRM, der Renolit SE, der 3M Deutschland GmbH und dem IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH. Ziel war es, die Produkt- und Verarbeitungsqualität von Folien für diesen Zweck möglichst hoch anzusetzen.

Hinter den neuen Gütezeichen steht eine jahrelange Abstimmungsarbeit zwischen den beteiligten Partnern mit dem Ziel, eine einheitliche Basis für alle Branchenunternehmen zu schaffen. „Wir haben bereits 2016 zu der Gütegemeinschaft (damals GFS) Kontakt aufgenommen – zu einem Zeitpunkt also, als eine Metallfassadensanierung mit selbstklebender Folie noch weitgehend unbekannt war“, berichtet Stefan Schmatz, Vertriebsleiter der Renolit Geschäftseinheit Facade. Das Unternehmen war zu diesem Zeitpunkt mit seiner Sanierungsfolie Renolit Reface ganz frisch am Markt.

Theorie und Praxis unter einem Hut

Einen kompetenten Mitstreiter in der Sache fand das Unternehmen in dem amerikanischen Chemiemulti 3M – eine eher ungewöhnliche Situation, die wiederum den Geschäftsführer der damaligen GFS auf den Plan rief: „Die anfängliche Skepsis gegenüber dieser neuartigen Technologie wich rasch einer Kooperationsbereitschaft auf Verbandsebene und hat letztlich dazu geführt, dass wir gemeinsam mit den beiden Unternehmen, dem IFO und diversen Verarbeitern die Grundlagen für das heutige GRM-Regelwerk gelegt haben”, berichtet Lars Walther. Der Verbandsexperte hat dabei großen Wert darauf gelegt, „Theorie und Praxis unter einen Hut zu bringen, damit die mit dem neuen Verfahren verbundenen Qualitätskontrollen auch praktiziert werden.“ Letztendlich wurde das bestehende Regelwerk zur Sanierung durch Lackierung um die Sanierung mit selbstklebenden Folien erweitert.

Gute Marktchancen für alle Unternehmen der Branche

„Die unabhängige Qualifizierung durch die RAL-Zertifizierung erhöht den Standard und damit das Vertrauen in diese Technologie“, prognostiziert Schmatz und zieht damit zugleich eine klare Grenze zu Produkten, die nicht gezielt für diesen Einsatzzweck konzipiert sind. Auch für die Verbandsarbeit sieht Walther einen hohen Nutzen: „Veränderungen halten Normen lebendig, und nur durch solche Prozesse können wir uns auf weitere künftige Veränderungen vorbereiten – sowohl in Bezug auf das Verarbeitungs-Know-how als auch auf die technologische Bandbreite.“

Auf die Homepage von Renolit geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. November 2023

Klimawandel im Fokus

Die Bad Wildunger Fenstertage fanden in diesem Jahr am 2. und 3. November an der Holzfachschule, die ebenfalls in Bad Wildungen ansässig ist, statt. Insgesamt hatten sich 68 Teilnehmer angemeldet. Neben Fachvorträgen und Workshops war die …

25. Oktober 2024

glasstec 2024 kann die hohen Erwartungen erfüllen

Vier Tage lang war Düsseldorf das Zentrum der globalen Glasbranche. Vom 22. bis 25. Oktober 2024 konnte die glasstec, die internationale Messe für Glasproduktion, Glasverarbeitung und Glasprodukte, erneut Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt …

6. Juni 2024

Das sind die stolzen Gewinner des VFF Marketing Award 2024

Nach mehrjähriger Pause hat der Verband Fenster + Fassade (VFF) in diesem Jahr wieder im Rahmen seines Jahreskongresses die Gewinner das VFF Marketing Award verliehen. Am heutigen Donnerstag durften sich in Hamburg gleich drei Gewinner über die …

zur Übersicht


Newsletter