23. Mai 2022

Grenzüberschreitende Kooperation für mehr Kunststoff-Fensterrecycling

Um die Recycling-Aktivitäten in der D-A-CH-Region auszubauen, sucht die Rewindo die Kooperation mit Verbänden wie dem Österreichischen Arbeitskreis Kunststofffenster (ÖAKF). Foto. Rewindo

Die deutsche Fenster-Recycling-Initiative Rewindo und der Österreichische Arbeitskreis Kunststofffenster (ÖAKF), der im Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) angesiedelt ist, werden ihre mittlerweile zwei Jahrzehnte bestehende Kooperation in den kommenden Monaten weiter ausbauen. Eine noch engere Zusammenarbeit ist vor allem bei Fenstertausch-Referenzprojekten im Rahmen energetischer Sanierungen oder bei Abbruchprojekten geplant.

„Der 20-jährige Geburtstag der Gründung der Rewindo-Initiative in diesem Jahr ist ein guter Zeitpunkt, um die gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der D-A-CH-Staaten auf eine noch breitere Grundlage zu stellen“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. Der ÖAKF sieht in der verstärkten Zusammenarbeit eine gute Chance, die Recyclingquoten bei Kunststoff-Fenstern zu erhöhen. „Ziel ist es den ökologischen Fußbadruck von Kunststoff-Fenstern durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter zu verbessern. Der dadurch forcierte Ausbau der Kreislaufwirtschaft ist ein entscheidender Faktor bei der Bekämpfung des Klimawandels“, erklärt Sylvia Hofinger, Geschäftsführerin des FCIO.

Schon bisher waren ÖAKF und Rewindo auf vielfältige Weise vernetzt. Beide agieren als Mitglied des europäischen Dachverbandes der Fensterprofilbranche EPPA und sind somit Teil von VinylPlus®, der freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Industrie, sowie der Circular Plastic Alliance (CPA) der EU-Kommission.

Der ÖAKF ist ein freiwilliger Zusammenschluss der bedeutendsten Fensterprofil-Hersteller am heimischen Markt. Formal eingegliedert ist der Arbeitskreis im Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO). In Österreich werden nach dessen Angaben pro Jahr etwa 2,2 Millionen Fenster verkauft. Mehr als 60 Prozent davon sind Kunststoff-Fenster. An die 30 Millionen sind derzeit in Verwendung.

Mehr zur Rewindo erfahren Sie bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Mai 2025

Roto Dachsystem-Technologie und Würth stellen Kundennutzen in den Fokus

Die Roto Frank Dachsystem-Technologie und die Adolf Würth GmbH & Co. KG sind eine Vertriebskooperation eingegangen. Diese bietet Profis aus dem Handwerk mit dem „Würth by Roto“ Dachfenster weitere Wachstumschancen in der Sanierung und im …

6. November 2023

Technoform lädt zum „Perspektivwechsel“

Zusammen mit der Heinze GmbH lädt die Technoform Glass Insulation GmbH zum Networking-Event „Perspektivwechsel“ ein. Auf dem Programm am 29. November 2023 im Kasseler Hallenbad Ost stehen spannende Workshops und Vorträge mit …

24. Oktober 2025

Schirmer und Schüco gehen Vertriebskooperation ein

Die Schüco International KG hat eine Vertriebskooperation mit der Schirmer Maschinen GmbH geschlossen. Schirmer ist ein führender Anbieter von Profilbearbeitungs- und Automatisierungslösungen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Herstellung sowie der …

zur Übersicht


Newsletter