1. September 2022

Farben und Lacke für eine nachhaltige Zukunft

Im F&E-Labor des Adler-Werks arbeitet ein 110-köpfiges Team an der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte. Foto: Adler

Cradle to Cradle ist gewissermaßen der Goldstandard unter den Nachhaltigkeits-Zertifikaten – und Adler der erste Lackhersteller in ganz Europa, dessen Produkte diese Auszeichnung erhielten. Bereits 16 Beschichtungen aus dem Adler-Sortiment tragen mittlerweile das Nachhaltigkeits-Siegel – darunter auch der neue Alleskönner im Wasserlack-Sortiment Bluefin Unistar sowie die High-End-Holzfensterbeschichtung Aquawood Diamond.

Cradle to Cradle bringt die Philosophie einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in die Welt der Produkte. Der Anspruch lautet: Es gibt keine Abfälle, nur Nährstoffe. Geht die Lebensdauer eines Produkts zu Ende, landet es nicht auf dem Müll, sondern wandert in den Kreislauf zurück: Durch Recycling oder biologische Verwertung bleiben seine Ressourcen erhalten und werden zu Rohstoffen für Neues.

Hohe Anforderungen

Es ist ein weiter Weg, bis eine Farbe, ein Lack oder ein Holzschutzprodukt das Zertifikat „Cradle to Cradle“ erhält, und bis dahin gilt es zahlreiche Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehört ein umweltschonender Herstellungsprozess mit Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Wasserkraft. Darüber hinaus verfügen Cradle to Cradle-Produkte über einen hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe. „Viel Potenzial besteht diesbezüglich bei Lack-Bindemitteln, die aus Biomasse statt Erdöl hergestellt werden“, erklärt Dr. Albert Rössler, Geschäftsleiter Forschung & Entwicklung bei Adler. Das gilt etwa für den rundum nachhaltigen Möbellack Bluefin Terra-Diamond, der zu 85 Prozent aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wird. Ähnliche Spitzenwerte erreicht auch das ökologische Holzöl Pullex Aqua-Terra für den Innen- und Außenbereich.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie in der Oktober-Ausgabe von bauelemente bau, welche am 6. Oktober verschickt wird.

Weitere Informationen zu den Produkten von Adler finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Juli 2025

Holler Tore wird Teil der Hörmann Gruppe

Die Hörmann Gruppe hat 100 Prozent der Geschäftsanteile des Herstellers Holler Tore GmbH mit Sitz im österreichischen Wagna (Steiermark) übernommen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 30. Juni 2025.

Mit der Übernahme …

10. Juni 2024

bb-Rückblende: VFF-Jahreskongress 2024 in Hamburg

Seinen Jahreskongress in Hamburg hat der Verband Fenster + Fassade in diesem Jahr unter das Motto „Gestärkt aus der Krise“ gestellt. Mit welchen Mitteln das gelingen soll, wird aus der Unterzeile „Klimaschutz und Digitalisierung“ im …

7. März 2024

Peine nimmt Alu-Connect von Veka ins Programm auf

Der Bad Driburger Fensterbauer Peine fertigt seit mehr als 70 Jahren hochwertige Fenster und Türen. Mit dem Bau einer neuen Produktionshalle für Kunststofffenster und der Aufnahme des Fenstersystems Veka AluConnect stellt das Unternehmen erneut die …

zur Übersicht

Newsletter