17. November 2022

Qualitätsoffensive soll weitergehen

bb-Rückblende: Jahrestagung 2022 des Bundesverbandes Wintergarten e.V.

Die Wintergartentage 2022 wurden dieses Mal wieder von einer Foyer-Ausstellung begleitet. Foto: Bundesverband Wintergarten e.V.

Im November 2022 traf sich die Wintergarten-Branche in Berlin zu den Wintergartentagen 2022. Auf dem Programm standen neben der Fachtagung zu aktuellen Themen des Wintergartenbaus auch die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Wintergarten e.V.. Der 1. Vorsitzende Peter Ertelt eröffnete die jährliche Fachtagung, zu welcher der Bundesverband alle am Bau von Wintergärten, Terrassendächern und anderen Glasbauten beteiligten Fachkollegen eingeladen hatte. Insgesamt konnten über 80 Teilnehmende begrüßt werden.

Die Mitgliederversammlung hatte im Vorfeld der Fachtagung die Entwicklung des Bundesverbandes seit der letzten Mitgliederversammlung und die nächsten Aufgaben sowie die dafür erforderlichen Finanzen im Blick.

Im Geschäftsbericht für das Jahr 2021 stellte Ertelt die Tätigkeit des Verbandes dar, die nach dem schweren Corona-Jahr 2020 wieder an Fahrt aufgenommen hatte. Mit insgesamt 135 Mitgliedern und Fördermitgliedern sieht man sich für die relativ kleine Branche nach wie vor auf einer stabilen Basis.

Besondere Maßnahmen bei der Qualitätsoffensive

Nach dem Tätigkeitsbericht, der Annahme des Finanzberichts und der Entlastung des Vorstands wurden die Aufgaben des Bundesverbandes im nächsten Jahr umrissen. Weitere Systemgeber werden in unmittelbarer Zukunft ihre Systeme zur Erlangung des Qualitätszertifikats prüfen lassen. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass zahlreiche weitere Verarbeiter ihre Mitarbeitenden für die Zertifikate „Planung“ und „Montage“ schulen lassen werden. 2023 werden bereits vier Schulungsorte im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung stehen.

Zur Bewerbung der Qualitätsoffensive wird es 2023 besondere Maßnahmen geben, die das Zertifizierungssystem als Qualitätsnachweis sowohl in der Branche als auch gegenüber Endkunden noch bekannter machen soll.

Begleitet wurden die Wintergartentage auch in diesem Jahr von einer Foyer-Ausstellung, bei der Dienstleister, Zulieferer und Hersteller aus der Branche ihre Lösungen präsentierten.

Das nächste Mal

Abschließend wurde der Termin der Wintergartentage 2023 in Berlin bekannt gegeben: Diese finden am 9. und 10. November 2023 statt.

Den vollständigen Bericht zu den diesjährigen Wintergartentagen lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben von bauelemente bua.

Mehr zum Bundesverband Wintergarten gibt’s über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. Mai 2024

Nordwest unterstützt bei der Fachkräftegewinnung

Heutzutage stehen Unternehmen immer mehr vor der Herausforderung, dem sich verschärfenden Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Doch es geht nicht nur darum, Mitarbeiter zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten. Nordwest unterstützt …

13. Oktober 2023

Iso-Chemie qualifiziert zum „Fachmonteur Fugenabdichtung“

Anfang 2023 hat die Gütegemeinschaft Gebäudeabdichtungssysteme e.V. in Zusammenarbeit mit der RAL-Akademie in Bonn ein zweistufiges Ausbildungskonzept ins Leben gerufen. Die Weiterbildung „RAL qualifizierte*r Fachmonteur*in Fugenabdichtung – …

28. August 2024

Neue Fenster für die Santnerpasshütte mit Swisspacer Air

Für den Neubau der Santnerpasshütte in Südtirol lieferte Finstral hochdämmende Fensterelemente auf 2.734 Meter Höhe. Die optimale Sicherheit der Scheiben beim Transport per Helikopter gewährleistete der Swisspacer …

zur Übersicht

Newsletter