14. Dezember 2022

AGC liefert jetzt auch CO2-reduziertes Glas

Low-Carbon Planibel Clearlite verfügt über einen um mehr als 40 Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck. Foto: AGC Glass Europe

AGC Glass Europe startet jetzt den Vertrieb ihres neuen Floatglases „Low-Carbon Planibel Clearlite“ mit einem um mehr als 40 Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck. Damit reagiert die Gruppe auf die steigende Nachfrage nach klimafreundlicheren Baustoffen und reduziert die Auswirkungen ihrer Fertigungsprozesse auf dem Weg zur CO2-Neutralität.

Die erhebliche Minderung der CO2-Emissionen wurde durch eine genaue Analyse und Optimierung aller Prozesse der Wertschöpfungskette erreicht. Dies umfasst neben den direkten CO2-Emissionen aus der Schmelze und den Fertigungsprozessen auch die Verringerung indirekter Emissionen aus vor- und nachgelagerten Prozessen.

Für die nachhaltigere Herstellung wählte AGC einen ganzheitlichen Ansatz mit sechs Kernbereichen: nachhaltigere Rohstoffgewinnung, Einsatz hocheffizienter Schmelzöfen, Erhöhung des Scherbenanteils im Gemenge (Recyclingquote), verstärkter Einsatz erneuerbarer Energien, optimierte Logistik zwischen den Standorten zur Weiterbearbeitung (Laminierung, Veredelung) sowie optimierte Transportwege der Endprodukte.

Im Ergebnis erzeugt das neue Floatglas weniger als sieben Kilogramm CO2 pro Quadratmeter bei vier Millimeter Glasdicke. Das erste Low-Carbon Planibel Clearlite wurde im AGC-Werk im belgischen Moustier hergestellt und ist jetzt ab Lager verfügbar. 2023 beginnt das AGC-Werk im französischen Seingbouse ebenfalls mit der Fertigung.

Mit der Einführung werden auch die wichtigsten Funktionsverglasungen von AGC auf Basis des neuen Floatglases beziehbar: Sicherheitsglas Low-Carbon Stratobel und Low-Carbon Stratophone, Wärmedämmglas Low-Carbon iplus 1.0 und Low-Carbon iplus 1.1, Sonnenschutzglas Low-Carbon Stopray und Low-Carbon Energy. Die neuen Produkte sind qualitativ, ästhetisch und hinsichtlich ihrer technischen Werte identisch mit den herkömmlichen Funktionsgläsern der Gruppe.

Mehr Informationen erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. Juni 2024

Terhalle schiebt Standort Alstätte kräftig an

Vor zwei Jahren hatte die Terhalle Tischlerei GmbH offiziell die Übernahme des Standorts Alstätte vom vorgängigen Betreiber Wessendorf erklärt. Seitdem trägt die Fertigung an der deutsch-niederländischen Grenze eine ganze Menge zum …

4. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Profile

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

6. September 2023

Jahrestagung 2023 des Bundesverbandes Wintergarten e.V.

Im November ist es wieder so weit: Die Wintergartenbauer treffen sich am 9. und 10. November 2023 in Berlin zu den Wintergartentagen. Auf dem Programm der Veranstaltung des Bundesverbandes Wintergarten e.V. stehen fundierte Fachvorträge, die unterschiedliche …

zur Übersicht


Newsletter