21. Februar 2023

Roto gehört zu den „M&A-Bau-Champions 2022“

Dr. Eckhard Keill: „Auch in den nächsten Jahren wollen wir weiter durch Zukäufe aber auch organisch wachsen.“ Foto: Roto Frank Holding AG

Für das Ranking „M&A-Bau-Champions 2022“ wurden Unternehmen der Bauindustrie in der DACH-Region im Hinblick auf ihre Firmenübernahme-Strategie (Mergers and Acquisitions, M&A) bewertet. Rund 1.400 Akquisitionen der vergangenen zehn Jahre nahm die Beratungsgesellschaft S&B Strategy aus München hierfür „unter die Lupe“. Eines der 30 besten Unternehmen im Ranking ist Roto.

Die Top-30-Unternehmen verfügen nach Einschätzung von S&B Strategy über eine klar erkennbare M&A-Strategie, die auf die zentralen Unternehmensziele abgestimmt ist. Nach erfolgreicher Akquisition steht die kluge Integration eines gekauften Unternehmens im Fokus.

Dr. Eckhard Keill, Vorstand der Roto Frank Holding AG, freut sich über die positive Wahrnehmung durch die Experten von S&B Strategy. „Die Empfehlungen, die die Unternehmensberater als Fazit ihrer Analysen formulieren, beschreiben genau das, was bei Roto seit langem praktiziert wird: 1. Erfassen, welche Produkte und Leistungen für die Kunden besonders wichtig sind. 2. Unternehmen und ‚Wissensträger‘ identifizieren, die diese anbieten und gut zu Roto passen. 3. Als verlässlicher Käufer mit dem gebotenen Respekt akquirieren und 4. das neue Gruppen-Mitglied kundennutzenorientiert integrieren.“

Wirtschaftlich stark

Gemeinsames Merkmal der Besten im Ranking ist laut S&B Strategy eine besonders stabile Finanzstruktur. Gerade in turbulenten Zeiten präsentierten sie sich in einer Art „Positivspirale“: investitionsstark und mit einem Wachstum, das durchschnittlich dreimal stärker ist als der Markt.

Wie schon in früheren Jahren schlossen sowohl die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH als auch die Roto Frank Professional Service GmbH 2022 erneut Akquisitionen erfolgreich ab. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Entwicklung aller in den letzten Jahren integrierten Unternehmen werde Roto auch weiterhin international Kontakte pflegen, die zu strategiekonformen Akquisitionen führen können, so Dr. Keill.

Die Roto-Gruppe will weiteres Wachstum organisch ebenso wie durch strategische Übernahmen generieren, erklärt der Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG, Dr. Eckhard Keill. „Wir halten weiter international Ausschau nach Unternehmen, die zu uns passen.“

Weitere Informationen zum Unternehmen Roto Frank finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Oktober 2023

RAL-Gütezeichen Z 607/9 für Fenstergriffe überarbeitet

Veraltete Normenstände und die Veröffentlichung der neuen Fassung DIN EN13126-3:2023-04 haben eine Überarbeitung der RAL-GZ 607/9 erforderlich gemacht. Die Änderungen wurden von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge …

12. März 2024

Volles Haus beim hilzinger Partnertag

Zum Partnertag am 28. Februar 2024 hatte die Unternehmensgruppe hilzinger zahlreiche Gäste aus der Bau- und Wohnungswirtschaft und vor allem aus dem Fachhandel geladen. Denn erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, das Geschäft mit dem Fachhandel in …

27. September 2023

Remmers präsentiert sich mit geschärftem Markenprofil

Auf fast 75 Jahre Tradition und Erfahrung in der Bauindustrie kann die Remmers Gruppe (Löningen) bereits zurückblicken. Seit der Messe Bau 2023 in München präsentiert sich der Spezialist für Bautenschutz, Bodenschutz sowie Holzfarben und …

zur Übersicht


Newsletter