22. März 2023

Erfolgreiche Hausmesse von Inotherm

Mehr als 600 Besuchende kamen zur Inotherm-Hausmesse nach München. Foto: Inotherm

Haustüren aus Aluminium erfreuen sich aufgrund ihrer Langlebigkeit, ihres eleganten Designs und ihres geringen Wartungsaufwands immer größerer Beliebtheit. Das Unternehmen Inotherm, ein großer europäischer Hersteller von Aluminium-Haustüren mit 30-jähriger Tradition und Hauptsitz in Slowenien, veranstaltete kürzlich eine erfolgreiche Hausmesse in München, auf der er seine modernsten Neuheiten präsentierte.

Auf über 900 Quadratmetern Ausstellungsfläche in der historisch bedeutsamen und wunderschön restaurierten Wappenhalle in München, die vier Jahrzehnte lang als repräsentatives Empfangsgebäude von München-Riem diente, wurden auf der bisher größten Hausmesse von Inotherm die verschiedenen Produkt-Neuheiten und auch die kommenden Trends präsentiert. Zwischen dem 3. und 11. März 2023 spazierten mehr als 600 Besuchende und mehr als 220 Geschäftspartner aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Tschechien, Slowakei und Kuwait durch die Ausstellungshalle und griffen nach den neuesten Türmodellen von Inotherm.

Balance zwischen Form und Funktionalität

Nach dem Empfang und entspanntem Beisammensein bei Kaffee und Gebäck präsentierten das Vor-Ort-Personal von Inotherm den bestehenden und potenziellen neuen Geschäftspartnern die Neuheiten im Bereich der Aluminium-Haustüren, widmeten sich außerdem einem breiten Verkaufsprogramm, technischen und kaufmännischen Schulungen. Darüber hinaus stand die Präsentation der fortgeschrittenen Online-Verkaufssoftware Inokalk auf dem Programm, welche Zugang zu allen notwendigen technischen Details bietet, die für die Montage, die Wartung und die Einstellung der Tür wichtig sind.

Zudem hat Inotherm einen neuen Online-Tür-Konfigurator eingeführt, der auf der Website des Unternehmens (www.inotherm.si) aufrufbar ist. Dort lassen sich mehr als 400 Türmodelle wählen, die auf die Wünsche des Kunden individuell zusammengestellt werden können.

Angebot, das über die Tür hinausgeht

„Beeindruckt und angenehm überrascht waren die Besucher vor allem von der Anzahl der ausgestellten Neuheiten, dem reichhaltigen Ausstattungsprogramm und dem Entwicklungskonzept. Für uns stellt dieses eine ganzheitliche Lösung des perfekten Eingangsbereichs dar. Damit wollen wir zeigen, dass wir aktiv und ununterbrochen über die Zukunft nachdenken und in die Entwicklung investieren“, weiß David Janez, Vertriebsleiter bei Inotherm.

Besonders gelobt und gewürdigt wurde, so Janez, „das Konzept der perfekten Tür, dass bei Inotherm eingeführt wird. Durch Mehrwert-Features wie Vordächer, Entwässerung vor der Tür, verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten und intelligente Öffnungssysteme wollen wir den Kunden umfassende Eingangslösungen bieten, die über die bloße Tür hinausgehen.“

Das Angebot der Hauseingangslösungen von Inotherm finden Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. September 2024

Roto im Vergleich laut Studie bester Arbeitgeber

Die Studie „Beste Jobs mit Zukunft“ wurde vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und Deutschland Test durchgeführt. Gesucht waren Unternehmen, die nachhaltig agieren und ihren Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsklima …

11. Februar 2025

Helmut Meeth GmbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag

Die Helmut Meeth GmbH & Co. KG hat am 6. Februar 2025 aufgrund von Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Das zuständige Amtsgericht Wittlich ist dem Antrag gefolgt und hat am gleichen Tag Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser von …

21. Februar 2025

IFN wächst mit Roda auf zehn Mitgliedsunternehmen

Das Internationale Fensternetzwerk (IFN) aus Traun übernimmt 100 Prozent der Anteile am litauischen Unternehmen Roda UAB. Das finale Closing wird voraussichtlich Mitte März erfolgen. Die IFN-Holding stärkt so die Lieferkette und erhöht die …

zur Übersicht

Newsletter