29. März 2023

ift Rosenheim lädt zum Brandschutzforum

Das Brandschutzforum zeigt unter anderem Wege durch den „Dschungel“ europäischer und nationaler Regeln. Grafik: ift Rosenheim

Die neue Bauproduktenverordnung und die Harmonisierung der Produktnormen kommen nicht voran, die Regelungen bei EADs und Bauartgenehmigung sind ständig im Wandel. Damit gleichen Zulassung und Handel von Feuer- und Rauchschutz-Abschlüssen (FRSA) in Europa weiterhin einem Dschungel von Vorschriften und nationale Besonderheiten. In den letzten Jahren hat das ift Rosenheim deshalb ein tragfähiges europäisches Netzwerk im Brandschutz aufgebaut, um Hersteller und Verarbeiter verlässlich beim Handel von FRSA-Elementen zu unterstützen.

Das ift Rosenheim gibt mit seinen Partnern einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen und neue Anforderungen in Deutschland und den wichtigen europäischen Märkten, einschließlich der Folgen des Brexits. Dies wird ergänzt durch technische Themen, wie die Bewertung von Revisionsöffnungsverschlüssen, Brandverhalten, Prüfung und Verwendbarkeit mechatronischer Beschläge, den zulässigen Änderungen an bestehenden Brandschutzelementen sowie einer Analyse aktueller Marktentwicklungen.

Geschäft mit Tücken

Das Geschäft mit Brandschutzelementen bleibt anspruchsvoll, vor allem, wenn Projekte außerhalb von Deutschland erfolgreich gemanagt werden sollen. Ohne die „richtigen“ Nachweise und technische Dokumentationen ist oft genug schon die Abgabe des Angebots kompliziert, auch mögliche Probleme bei Inbetriebnahme und Abnahme sind nicht immer einfach zu lösen. Der Teufel steckt im Detail und es ist schwierig, immer die aktuellen nationalen Regeln und Besonderheiten der Verwendbarkeitsnachweise zu kennen.

Infos aus erster Hand

Das ift Brandschutzforum informiert deshalb über Marktentwicklungen in wichtigen europäischen Märkten sowie Änderungen bei europäischen Regeln sowie die Möglichkeiten, die sich aus neuen EADs und den Prüf- und Klassifizierungsnormen (EXAP) ergeben. Schwerpunktmäßig werden in diesem Jahr die nationalen Besonderheiten in Großbritannien, Italien, Polen, Griechenland und den Ländern jenseits des Karwankentunnels behandelt.

Natürlich finden sich auch interessante Praxisvorträge zum „richtigen“ Brandschutz bei Vorhangfassaden sowie zur effizienten Planung von Feuerwiderstandsprüfungen bei Wänden, Fassaden und Dächern in Sonderbauweise.

Eine intellektuelle „Verschnaufpause“ mit Gelegenheit zum persönlichen Austausch bietet der fränkische Abend im Braukeller einer traditionsreichen Nürnberger „Bierkunststätte“.

Die Anmeldung zum Brandschutzforum sowie Infos zu Konditionen und Programm gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Oktober 2023

bb-Marktübersicht: Holz/(Alu)-Fenster und -Türen

Die CNC-Technik hat den Herstellern von Holz-Fenstern eine Fülle neuer Möglichkeiten zur Gestaltung von Holz/(Alu)-Fenstern und -Türen eröffnet. Die neue Generation an Fenstern zeichnet sich durch neue Eckverbindungen sowie schlanke Ansichten, …

6. Oktober 2023

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

11. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Baubeschlag

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

zur Übersicht