21. April 2023

Köster Aluminium setzt Exoskelette ein

Insbesondere beim Handling der schweren Profilstangen bieten die Exoskelette eine wertvolle Unterstützung zur Entlastung der Mitarbeitenden. Foto: Köster Aluminium

Um die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden zu verbessern und ihre Gesundheit langfristig zu erhalten, setzt die Köster Aluminium GmbH & Co. KG fortan auf die Verwendung passiver Exoskelette der Hunic GmbH. Diese Exoskelette unterstützen die Mitarbeitenden insbesondere beim Heben großer Lasten und bei Arbeiten, die den Körper stark beanspruchen. Darüber hinaus verhindern sie das Ausführen potenziell schädlicher Bewegungen und beugen Verletzungen vor.

Erste Erfolge dieser Maßnahme haben sich schon nach kurzer Zeit eingestellt, wie Betriebsleiter Udo Wiesenhöfer berichtet: „Die Mitarbeiter haben eine sofortige Entlastung gespürt und erzählen von weniger Rückenbeschwerden. Das macht sich auf Dauer extrem bemerkbar. Nach Feierabend sind sie nicht mehr so abgespannt und haben mehr Energie für andere Dinge.“

Aus diesen Gründen werden schon jetzt fünf Exoskelette in den Bereichen Profilzuschnitt, Endkontrolle und Verladung eingesetzt. „In diesen Bereichen haben wir den größten Nutzen gesehen“, erklärt Ralf Stolte, Prokurist sowie Leitung Innendienst und Werk 2.

Intensiv getestet

Der Anschaffung der fünf Exoskelette ging eine ausgedehnte Testphase voraus, in der Exoskelette unterschiedlicher Hersteller einer intensiven praktischen Prüfung unterzogen wurden. An der Testphase teilgenommen haben alle Mitarbeitenden, die sich für die Anwendung der Exoskelette in ihrem Arbeitsalltag interessiert haben. „Die Testphase zog sich über drei Wochen und wurde von den Herstellern mit regelmäßigen Besuchen vor Ort begleitet“, fasst Wiesenhöfer den Vorgang zusammen.

Weitere Anschaffungen geplant

Heinrich Nowak, Geschäftsführer von Köster Aluminium, ergänzt: „Bei der Entscheidungsfindung haben unsere Mitarbeiter, die sich an der Testphase beteiligt haben, eine tragende Rolle gespielt. Das Urteil fiel zugunsten der Exoskelette von Hunic aus, die wir im Anschluss geordert haben.“

Da sich der Einsatz der Exoskelette bereits nach kurzer Zeit bewährt hat, sind schon jetzt weitere Anschaffungen geplant, wie Nowak in Aussicht stellt: „Wir stehen erst am Anfang und werden weitere Mitarbeiter mit den Exoskeletten ausstatten. Das Tempo wird in dem Fall von unseren Mitarbeitern bestimmt, die die Vorteile von diesen Exoskeletten erkannt haben.“

Auf die Homepage von Köster Aluminium geht es hier entlang…

…und zum virtuellen Auftritt von Hunic gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. September 2024

DIN EN 19100 Teile 1-3: BF-Mitglieder können Stellungnahme einreichen

Die Richtung, in die sich der konstruktive Glasbau in Europa entwickeln wird, zeichne sich immer mehr ab, so der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) in einer Pressemeldung. Dabei werde das bautechnische Potenzial des Baustoffs Glas gesteigert und weiter ausgebaut. …

18. Dezember 2023

„Einbruchschutz ist nach wie vor gefragt“

Bei der Entscheidung für eine Haustür stehen häufig die Optik sowie das Design im Vordergrund. Da sich Trends jedoch fortlaufend verändern, ist es für Unternehmen entscheidend, sich kontinuierlich an neue Anforderungen anzupassen. Ebenso …

7. März 2024

Homag lädt zum Technologie-Tag: Fenster

Was bringt mir die CNC-Technik? Diese Frage stellen sich aktuelle viele Holzfensterhersteller, die vor der Investition in neue Anlagen stehen. Um diesen eine fundierte Antwort geben zu können, hat Homag nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der …

zur Übersicht


Newsletter