13. Juni 2023

Zukunft mit neuen Ideen gestalten

bb-Nachbericht: Isolar Fachtagung in Potsdam

Die Teilnehmenden der Großen Isolar Tagung in Potsdam. Foto: Isolar Gruppe

Im vergangenen Jahr fand die große Isolar-Fachtagung noch unter Pandemiebedingungen und im Hybridformat statt. Vom 10. bis 12. Mai 2023 traf sich die Gruppe – nun wieder komplett vor Ort – in Potsdam. Das Vortragsprogramm war in diesem Jahr von einem großen globalen Thema dominiert, dem Klimawandel und den Einflussmöglichkeiten der Branche mit nachhaltigen Lösungen zur Erreichung der künftigen CO2-Neutralität.

Darüber hinaus bot die Veranstaltung den Besuch des Babelsberger Filmparks mit einem Workshop, in dem die Teilnehmer die Arbeit der Babelsberger Stuntcrew kennenlernen und einige Stunts, wie choreografierte Kämpfe, selbst ausprobieren und einüben konnten. Mit Konzentration, Teamgeist und vollem Einsatz an die eigenen Grenzen zu gehen – dies ist eine Herangehensweise, die der Gruppe auch in der Bewältigung der neuen globalen Herausforderungen helfen soll.

Herausforderung und Chance

Hans-Joachim Arnold, Vorsitzender des Aufsichtsrates bei Isolar, eröffnete die Tagung und lobte zunächst das Engagement der Isolar-Gruppe. „Die Glasbranche wird sich jedoch angesichts der Herausforderungen des Klimawandels verändern müssen“, betonte Arnold in seiner Rede. „Das ist nicht gut oder schlecht, sondern eine Chance für viele nachhaltige Veränderungen, für deren Gelingen die Branche zusammenstehen muss.“

Arnold betonte, wie wichtig es sei, mit neuen Ideen konzentriert voranzugehen und verwies darauf, dass beispielsweise Vogelschutzglas noch vor wenigen Jahren belächelt wurde – auf der Bau 2023 war es hingegen eines der Hauptthemen in der „Glashalle“ C3.

Im Kontext des Klimawandels sieht Arnold den Baustoff Glas und seine Lösungen für energieoptimierte Gebäude in einer wichtigen Position und motivierte die Mitglieder, sich optimistisch mit den neuen Themen zu beschäftigen, mutig Ideen zu entwickeln und neue Lösungen zu finden: „Herausforderungen spornen uns an und Innovationen ermöglichen Fortschritt. Und man darf nicht vergessen: Irgendjemand wird aufstehen und sie umsetzen – seien Sie diejenigen. Die Zukunft braucht gute Ideen, gestalten Sie sie aktiv mit!“

Den vollständigen Bericht mit einer genauen Beschreibung des Vortragsprogrammes mit dem Schwerpunkt „Klimawandel“ lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage der Isolar-Gruppe gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. Oktober 2023

Der Energiesparrechner von Kömmerling

Seit September ist der neue Energiesparrechner von Kömmerling als hilfreiches Marketing- und Verkaufstool verfügbar. Fensterbauunternehmen haben damit ein wertvolles Instrument, in der aktuellen Marktphase neue Kunden zu gewinnen und das …

30. April 2024

Weiterer Rückgang im Fenster- und Außentürenmarkt erwartet

Am 29. April 2024 fand die Fachtagung Statistik und Markt 2024-I des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) im IntercityHotel am Frankfurter Flughafen statt. Bei der zwei Mal im Jahr stattfindenden Fachtagung werden die aktuellen deutschen Marktzahlen des aktuellen …

21. November 2023

Gemeinschaftliche Lösungen für effektiven Kundennutzen

Fast 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zum 2. Fachforum „Barrierefreies Bauen“ am 14. November 2023 in das Bildungszentrum Bau in Stockdorf bei München gekommen. Eingeladen hatten die Partner Akotherm, Alumat, Regel-air, Siga und …

zur Übersicht

Newsletter