26. Juni 2023

Nice eröffnet neuen Produktionsstandort in Brasilien

Für den neuen 20.000 Quadratmeter großen Hauptsitz von Nice in Brasilien wurden mehr als 20 Millionen Euro investiert. Foto: Adriano Pacelli

Das italienische Unternehmen Nice hat im brasilianischen Limeira den neuen Hauptsitz von Nice Brasil eingeweiht. Insgesamt wurden mehr als 20 Millionen Euro in das hochmoderne und ökologisch nachhaltig konzipierte Projekt mit einer Fläche von 20.000 Quadratmetern investiert. Der Industriekomplex spielt eine Schlüsselrolle bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, das Wachstum in Lateinamerika zu fördern und in die globalen Märkte zu expandieren.

Der neue Hauptsitz von Nice Brasil ist eine „intelligente“ Fabrik, die von den Prinzipien und Werten der Industrie 4.0 inspiriert und geleitet ist. Dabei folgt sie einem neuen Produktionsansatz, der auf dem Einsatz modernster Technologien beruht, um so die Arbeitsbedingungen zu verbessern, ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu schaffen und die Produktivität und Produktionsqualität des Werks zu steigern. Das Werk, in dem derzeit Motoren für Garagen-, Schiebe- und Drehtore hergestellt werden, wird in Zukunft auch Produkte des Geschäftsbereichs Smarthome produzieren und vermarkten.

Ökologisch nachhaltiger Firmenkomplex

Der neue Hauptsitz von Nice Brasil wurde so konzipiert, dass der Energieverbrauch durch eine Reihe aktiver und passiver Einsparmaßnahmen gesenkt wird. Dabei werden die klimatischen Bedingungen der Region genutzt und ermöglichen es dem Gebäudekomplex, während bestimmter Zeiträume des Jahres völlig autark zu arbeiten und damit die CO2-Emissionen im Einklang mit den allgemeinen Reduktionszielen des Unternehmens spürbar zu verringern.

Das Dach des Gebäudes schützt vor direkter Sonneneinstrahlung in den heißesten Monaten des Jahres und sorgt in allen Innenräumen für ein diffuses natürliches Licht. Die Fassade enthält Abschnitte, die geöffnet werden können, sodass das gesamte Gebäude zwei Drittel des Jahres über eine natürliche Belüftung verfügt.

Der Produktionsbereich kommt dank der Kombination aus thermischer Masse und natürlicher Belüftung ohne Kühlung oder Heizung aus. In den Ausstellungs- und Büroräumen gibt es ein Mischsystem, dass die Nutzung der natürlichen Belüftung fördert und die Kühllast insgesamt reduziert.

Mehr zum Unternehmen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Januar 2024

30 Verbände fordern „Impulse für den Wohnungsbau“

In einem Positionspapier haben 30 Verbände, darunter auch der Verband Fenster + Fassade (VFF), konkrete Forderungn an die deutsche Bundesregierung auf den Weg gebracht. In dem Positionspapier „Impulse für den Wohnungsbau“ geht es darum, dass …

28. August 2025

Erste Prognose für 2026: Marktdaten und Strategien

Die Fachtagung „Statistik & Markt“ des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) am 30. September 2025 im InterCityHotel Frankfurt Airport – alternativ auch online – ist eine der zentralen Branchenveranstaltungen zur Marktentwicklung. Dazu …

8. Mai 2024

Roto-Gruppe bleibt auf Kurs

Nicht unzufrieden sei die Roto-Gruppe mit dem Geschäftsjahr 2023 beim Blick auf Umsatz und Ergebnis, erklärt Dr. Eckhard Keill, Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG. Schlussendlich habe die Gruppe im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 885 Mio. …

zur Übersicht


Newsletter