26. Juli 2023

Groupe Liebot beteiligt sich mehrheitlich an PaX

Blick in die Kunststoff-Fenster Produktion von PaX im Werk in Rositz südlich von Leipzig. Foto: PaX AG

Die französische Groupe Liebot erwarb am 19. Juli 2023 eine 60-prozentige Beteiligung an der PaX AG. Der neue Gesellschafter agiere seit Jahrzehnten sehr erfolgreich auf dem französischen Fenster- und Türenmarkt. Wichtige weitere Absatzmärkte sind Spanien, Italien, Polen und seit wenigen Jahren auch Deutschland. Die Unternehmensgruppe erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 770 Millionen Euro und beschäftigt 4.500 Mitarbeitende.

Die PaX AG ist einer der größten deutschen Hersteller von Fenstern und Türen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 mit 579 Mitarbeitenden einen Umsatz von 75 Millionen Euro. Das Unternehmen versteht sich als Vollsortimenter im gehobenen Preissegment und ist besonders als Pionier in der Einbruchhemmung sowie für historisierende Fenster bekannt. Unter der Führung von Andreas Kohl, den bisherigen Vorstand, soll die PaX AG als selbstständige Einheit in ihrer gegenwärtigen Struktur und mit der bekannten Produktpalette fortgeführt werden.

Dynamisch weiterentwickeln

Als Familienunternehmen blickt PaX auf eine in den letzten Jahren überdurchschnittliche Erfolgsgeschichte zurück, die mit dem neuen Partner Groupe Liebot dynamisch weiterentwickelt werden soll. Dabei wird die Erfahrung von Liebot mit hoch automatisierten Fensterproduktionen und der Zugang zu neuen Märkten eine wichtige Rolle spielen.

Die Familie Liébot ist in zehnter Generation unternehmerisch tätig und führt die Unternehmensgruppe seit ihrer Gründung. Das Familienunternehmen strebt ein langfristiges Wachstum an und setzt durch den Zukauf der Mehrheitsbeteiligung an der PaX AG ihren Expansionskurs auf europäischer Ebene fort.

Vertrieb vorwiegend über Fachhändler

Wie auch PaX vertreibt die Groupe Liebot die Mehrheit ihrer Produkte über ein partnerschaftlich geprägtes Netzwerk von Fachhändlern. Die Produktpaletten beider Unternehmen sind im Premiumsegment angesiedelt und decken alle gängigen Materialarten ab. Aufgrund der Spezialisierung in unterschiedlichen Bereichen konnten für beide Seiten bereits Produkte zur wechselseitigen Ergänzung des jeweiligen Produktportfolios identifiziert werden.

„Wir sind überzeugt, dass wir in der Groupe Liebot einen exzellenten Partner gefunden haben, der unsere Wertvorstellungen als Familienunternehmen teilt. Die Erfolgsgeschichte der PaX AG können wir damit nicht nur weiterschreiben, sondern weit über die bisherigen Möglichkeiten hinaus aktiv gestalten“, äußert sich Carl Struth, Mitglied der Gründerfamilie der PaX AG.

Auf die Homepage der PaX AG geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. August 2024

Mehr Förderung durch individuellen Sanierungsfahrplan möglich

Sanierungen und energetische Ertüchtigungen von Immobilien bringen sehr häufig wirtschaftliche Herausforderungen mit sich. Umso wichtiger ist es für Hersteller- und Fachhandelsunternehmen von Fenstern und Türen, alle staatlichen …

22. Juli 2025

Stürtz stellt Insolvenzantrag

Die Stürtz Maschinenbau GmbH und die Stürtz Holding GmbH haben am 18. Juli 2025 beim Amtsgericht Neuwied einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht ist dem Antrag gefolgt und hat Rechtsanwalt Jens Lieser und …

23. November 2023

Bis zu 30 Prozent für neue Fenster

Am 17. November 2024 hat der Haushaltsausschuss der neuen BEG-Förderrichtlinie zugestimmt. Die (bis zu) 30 Prozent Förderung für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und damit auch für die Sanierung mit neuen Fenstern kommt …

zur Übersicht


Newsletter