26. Juli 2023

Fineo bietet Vakuumglas mit Sonnenschutz in einem

Bei diesem Projekt in Frankreich bestand die Herausforderung darin, den Komfort im Wintergarten ganzjährig zu verbessern. Foto: Fineo

Der sommerliche Hitzeschutz wird weiter an Bedeutung gewinnen. AGC Glass Europe bietet daher ab sofort mit „Fineo Solar Control“ eine Vakuumverglasung mit Sonnenschutzbeschichtung an. Während die Tageslichttransmission hoch bleibt (TL = 73 Prozent bei Fineo 8) sinkt der g-Wert für einen effektiven Sonnenschutz auf 41 Prozent (gemäß EN 410). An kalten Tagen schützt das Vakuumglas mit einem niedrigen Ug-Wert von 0,7 (monolithisch) bis 0,45 (Fineo Hybrid) vor Heizwärmeverlusten.

„Fineo Solar Control“ sorgt für reichlich Tageslicht und bietet zugleich einen effektiven Schutz vor dem sommerlichen Aufheizen der Räume: Dafür wird auf einer der Scheibenoberflächen, die in einem fünf Millimeter breiten Randbereich dauerhaft aufeinander geschmolzen werden, eine hochwertige Sonnenschutzbeschichtung aufgebracht. Sie bewirke, dass nur 41 Prozent der wärmenden Sonnenstrahlen in den Raum gelangen, gleichzeitig werden 73 Prozent des sichtbaren Tageslichts hindurchgelassen. Helle und trotzdem vor sommerlicher Überhitzung geschützte Räume sind die erwünschte Folge.

Für Häuser in Städten oder in der Nähe vielbefahrender Straßen besonders interessant: Die in Fineo versiegelte Vakuumkammer verstärkt auch den Schallschutz um durchschnittlich drei Dezibel. Im Frequenzbereich von Verkehrslärm entspricht das einer „gefühlten“ Halbierung der Lautstärke. Weitere praktische Vorteile: Im Schrägeinbau, zum Beispiel in Dachfenstern, entfallen jegliche Konvektionsverluste, die bei herkömmlichem Wärmedämmglas im Scheibenzwischenraum begründet sind.

Für alle Varianten verfügbar

Die Kombination mit einer Sonnenschutzbeschichtung ist für alle Produktvarianten von Fineo erhältlich. Das monolithische „Fineo“ ist so dünn wie ein Smartphone, dämmt aber so gut wie ein rund 40 Millimeter dickes Dreifach-Wärmedämmglas, was es für die energetische Sanierung historischer Gebäude und auch für den Neubau mit besonders schlanken Profilen prädestiniert. Als „Fineo Heritage“ wird das Glas mit historisierenden Gläsern kombiniert, die die sanften Strukturen historischer Gussgläser vorweisen.

Mehr zu Fineo gibt es bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Dezember 2024

Konzepte für sichere Planung und Ausführung

Knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch im Norden Deutschlands das Angebot der Partner Triflex, Alumat, Akotherm, Regel-air genutzt, um sich am Fachforum Barrierefreies Bauen über schwellenlose Lösungen, fortschrittliche Systeme, sichere …

10. Januar 2025

Verkauf der europäischen Aktivitäten von Gutmann steht bevor

Die Geschäftsführung der Gutmann Gruppe gibt den bevorstehenden Verkauf der Gutmann GmbH (Weißenburg, Deutschland) an die Corialis Gruppe bekannt. Der Verkauf umfasst die europäischen Aktivitäten der Gutmann GmbH. Die internationalen …

28. November 2023

Nachhaltigkeit im Fokus des R+T Rahmenprogramms

Die R+T öffnet vom 19. bis 23. Februar 2024 wieder ihre Tore. Endlich trifft sich die Fachwelt wieder persönlich in Stuttgart, um die neuesten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Rollladen, Tore und Sonnenschutz live und in Farbe zu erleben. …

zur Übersicht


Newsletter